Turnerbund 1904 e.V. Neckarsteinach

Bericht 2025 TEST

 

 

 


TAG DES GASTES

Neckarsteinach Feuerwerk v2

 

 

 

 

 

 

 

Link zu noch mehr Fotos HIER


Zur Archiv-Jahresübersicht, bitte das entsprechende Jahr anklicken.
Bilderarchiv Abteilung Tennis - (31.12.2014 aufgelöst)


Hier finden sie das TB-puBlick Archiv (Vereinszeitung bis 2014)


Neue und alte Infos an : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Berichte Hauptverein 2024/2025


26.07. & 27.07.2025  TAG DES GASTES - Hoch 2!

Am Donnerstag Aufbau Zelt am kleinen Neckarlauer. Am Freitag ein Überraschungskonzert im Zelt.
Frau Angela Mahmoud von der „Kulturfähre Frischling“ und der Aktion „Konzerte am Neckar“ hatte für Freitag ein Konzert mit der Band KHUMO am kleinen Neckarlauer geplant. Bedingt durch die Witterung wurde kurz in unser Zelt umgezogen und es fand ein kleines, feines Konzert mit KHUMO Hot Soul & Funk aus Mannheim in unserem Zelt statt.

13 20250725 213611

Was für ein Wochenende!! Zum ersten Mal fand der „Tag des Gastes“ zu seinem 55. Jubiläum über zwei Tage statt. Los ging es am Samstag wie gewohnt um 18.00 Uhr mit der Eröffnung und dem Fassbieranstich vor unserer Bühne! Nach einer Runde Freibier konnten sich die Besucher an den Ständen unserer Abteilungen -Turnen, Volleyball und Handball- mit Speisen und Getränken eindecken. Von Bier und Softdrinks bei den Volleyballern bis zur Sommerschorle bei den Turnern war für jeden etwas dabei! Die Handballer lieferten mit Bratwurst und Pommes die Klassiker und von der Turnabteilung gab es wie immer Wurstsalat und als vegetarische Alternative „Chili von Grünkern“.

Das Wetter meinte es am Samstagabend noch gut mit uns, denn ein paar leichte Regentropfen sorgten eher für eine wohltuende Abkühlung und so versammelte sich ein großes Publikum um unsere Bühne, um den Auftritt der Tanz-Mäuschen zu bestaunen.

Danach sorgte die Rockband „8 back 30“ mit ihrem mitreißenden Set aus 80er-Jahre-Hits für musikalische Begeisterung, die das Publikum zum Mitsingen und Tanzen bewegte.
Das alljährliche Highlight, die spektakuläre Vierburgenbeleuchtung, rundete den Abend ab. Während das beeindruckende Feuerwerk den Himmel über Neckarsteinach in ein Farbenmeer tauchte, klang der erste Tag des „Tag des Gastes“ in einer Atmosphäre gemeinschaftlicher Freude aus.

25 20250726 195622

Der Sonntag stand für alle unter dem Motto „Familientag“ und so gab es zahlreiche Spielestationen von engagierten Vereinen entlang des Neckars.

Wir vom Turnerbund haben wieder den kleinen Lauer für unsere Besucher hergerichtet.
Los ging es um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Zelt. Trotz Regenschauer nahmen schon am Morgen zahlreiche Besucher daran teil. An den Ständen der Turner und Volleyballer konnte man sich nun wieder mit Speisen und Getränken eindecken.

phoca thumb l 50 IMG 20250727 WA0006

Im Anschluss konnten sich die Kinder an unseren drei Spielestationen probieren. Ob beim Pritschen übers Volleyballnetz, an der Süßigkeiten-Schleuder oder bei „Schlag die Nuss“ die Kinder hatten ihren Spaß und noch bei herrlichem Sonnenschein konnten die Tanz-Mäuschen zwei Tänze darbieten und lockten zahlreiche Teilnehmer zum Tanzworkshop herbei.

phoca thumb l 55 20250727 125942

Während draußen noch getanzt wurde, schlossen die Übungsleiter schonmal die Zeltwände, denn es zogen dunkle Wolken über die Burgen heran. Es dauerte keine 10 Minuten schon eilten die Besucher des Neckars heran und das Zelt war gut gefüllt, während draußen scheinbar die Welt unterging. Zum Glück hatten wir so viele fleißige BäckerInnen und konnten unsere Gäste mit einem vielseitigen Kuchenbuffet bedienen. Das Wetter tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch. Es wurde einfach drinnen weitergespielt und gefeiert.

Gegen 16.00 Uhr wurde dank der fleißigen Helfer Ruck Zuck alles abgebaut und wir blicken zurück auf zwei tolle Tage voller Musik, gutem Essen & Trinken, Kaffee & Kuchen und viel Spaß an unseren Spielestationen.

Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Mitglieder und alle UnterstützerInnen für Aufbau, Abbau, Verkauf, Spielestationen, Kuchenspenden und vieles mehr!! Euer Engagement war maßgeblich für den Erfolg des Festes und ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!!

Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und bedanken uns bei allen Gästen und Helfern für ihren Besuch. Bis zum nächsten Mal!

 


mit dem Turnerbund am kleinen Neckarlauer

      18:00 Uhr Eröffnung und Fassbieranstich  mit Bürgermeister Lutz Spitzner

Ca. 20:00 Uhr Aufführungen der TB04-Tanz Mäuschen

Danach Musikalische Unterhaltung mit der Band  „8 back 30“ Rockmusik der 80er und 90er Jahre

Am Sonntag, 27.07.2025

     10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am kleinen Neckarlauer

Ab 11:30 Uhr Bewirtung Kaffee und Kuchen und kleines Backfischfest des ASV N-steinach

Ab 12:00 Uhr Zahlreiche Mitmachangebote und Spielstationen auf dem Festgelände für die kleinen und großen Besucher

 

"Kultursommer Südhessen",

gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft
und Forschung, 
Kunst und Kultur,
unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. 
 

 

 


09.04.2025 - Ehrung – Helmut Siegel – Gruppe „Fit im Alter“

Für 70jährige Mitgliedschaft im Turnerbund wurde Helmut Siegel geehrt. Er konnte an der JHV nicht teilnehmen, deshalb wurde die Ehrung im Kreise seiner Sportgruppe „Fit im Alter“ nachgeholt.

Der 88Jährige kommt regelmäßig mittwochs um 10 Uhr zur Gymnastik. Leider ist außer ihm nur noch 1 Mann dabei. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Annemarie Bruder

  Gruppe Fit im Alter 
 Ehrung: 70 Jahre Mitglied im TB - Helmut Siegel  Die Sportgruppe "Fit im Alter"

 


04.04.2025 - Jahreshauptversammlung TB04

Zu Beginn konnte der 1. Vorsitzende die satzungsgemäße Einladung zur JHV feststellen und eröffnete pünktlich um 19:30 die Versammlung in der Stangenberghalle.

Los ging es mit den Ehrungen unserer besonders langen und treu verbundene Mitglieder im TB04. Wir bedanken uns bei der RNZ für deren Anwesenheit, die mit einem Gruppenfoto durch Frau Dorn von der RNZ abgeschlossen wurde.

In Punkt 2 der Tagesordnung gedachte man in aufrichtiger Anteilnahme der verstorbenen Mitglieder, die der Tod aus unserer Mitte genommen hat.

Danach folgte der Geschäftsbericht für das Jahr 2024, durch den 1. Vorsitzenden, ein zufriedener Rückblick auf die Aktivitäten des TB04.  Kinderfasching, Bachwegfest, Tag des Gastes, Ferienspiele im September, Weihnachtsmarkt und Nikolausfeier waren einige der attraktiven Veranstaltungen des Turnerbundes.

Ein herzliches DANKESCHÖN ging an alle Trainer, Übungsleiter, Abteilungsleiter und auch ein Dank an alle Eltern, Sponsoren und allen Helfern bei den Aktivitäten des Vereins.

Im sportlichen Bereich folgten die Berichte Turnen, Handball, Volleyball und TB-Jugend durch die jeweiligen Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter.

Mit einem Blick auf die Zahlen ging es mit den Berichten des Mitgliedwarts, der Kassenwartin und der Kassenprüfer weiter.

Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und schlugen deshalb der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft und Kassenführung vor. Unter der Leitung unseres Ehrenvorsitzenden Hans Schadenfroh wurde die Entlastung Vorstandschaft und Kassenwartin (einstimmig) durchgeführt.

Zu den Neuwahlen, in Ermangelung eines jüngeren Kandidaten wurde Edmund Grams für ein weiteres Jahr zum ersten Vorsitzenden gewählt. Die Kassenwartin Bettina Heinze wurde für 2 weitere Jahre gewählt. Unsere vakante Stelle Schriftführer wurde durch die Wahl von Anna Streit endlich wieder besetzt. Die Beisitzer wurden in ihrem Amt bestätigt und Michel Munk als weiterer Unterstützer in den Kreis der Beisitzer gewählt.

Unter Verschiedenes wurde über den aktuellen Stand der energetischen Sanierung Stangenberghalle berichtet.

Alles in allem, eine harmonische und gut verlaufende Jahreshauptversammlung, welche in einem geselligen Beisammensein am Abend noch andauerte.

Das komplette Protokoll finden sie hier: [Protokoll JHV 04.04.2025]

und hier ein paar Bilder unserer [Jahreshauptversammlung 2025] 

 


Einladung zur Jahreshauptversammlung 04.04.2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Turnerbundes 1904 Neckarsteinach e.V.
am Freitag, dem 04. April 2025 um 19:30 Uhr in der Stangenberghalle

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

  1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden und Feststellung der
    ordnungsgemäßen Einladung der Mitgliederversammlung
  2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  3. Verabschiedung des Protokolls JHV vom 19. April 2024 – Protokoll liegt aus
  4. Bericht des 1.Vorsitzenden
    Bericht zum Geschäftsjahr/Sportjahr 2024
  5. Berichte der Abteilungen
    • Turnen
    • Handball
    • Volleyball
    • Jugend
  6. Aussprache zu den Berichten, Punkt 4 + 5
  7. Berichte
    • Mitgliedswart
    • Kassenwartin
    • Kassenprüfer
  8. Aussprache zu den Berichten, Punkt 7
  9. Ehrungen
  10. Entlastung der Kassenwartin und des gesamten Vorstandes
  11. Neuwahlen:
    • 1. Vorsitzender
    • Kassenwart/Kassenwartin
    • Schriftführer/Schriftführerin
    • 1 Kassenprüfer (Für ein Jahr noch im Amt: Michael Munk)
    • Beisitzer (Für ein Jahr noch im Amt: Annemarie Bruder, Martina

                                      Röth, Andreas Rolke, Uwe Weber.)     

  1. Verschiedenes:
    • Stand energetische Sanierung Stangenberghalle

        

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung
(28. März 2025) in schriftlicher Form an den 1.Vorsitzenden: Edmund Grams, Otto-Bartning-Str. 31, 69239 Neckarsteinach oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. eingereicht werden.

Wir hoffen auf rege Teilnahme unserer Mitglieder und freuen uns Sie recht zahlreich begrüßen zu dürfen.

Der Vorstand


DAAAANKE an die Neckartal Apotheke und an unsere Mitglieder!

 Bis zum 30. Oktober 2024 hatten wir Zeit so viele Apothekentaler zu sammeln wie möglich und dank unserer treuen Mitglieder haben wir es geschafft, bei der Vereinstalerchallenge den 2. Platz zu belegen! Fast 1.400 Taler haben wir gesammelt und haben dafür von der Apotheke eine Spende in Höhe von 500€ erhalten.

Vielen vielen Dank!

Jetzt heißt es: Nach der Challenge ist vor der Challenge! Die Aktion geht in die zweite Runde und wir sind natürlich wieder dabei! Gesammelt werden die Taler in der Stangenberghalle in unserem Sammeltopf oder bei euren Übungsleitern.

Wir hoffen wieder auf viele sammelnde Mitglieder, um bis zum 31. Oktober 2025 die meisten Taler abzugeben und diesmal den 1. Platz zu belegen! Auf geht’s!


 


03.12.2024 – DANKE - Spendenübergabe der Sparkasse Starkenburg


 

Wir der Turnerbund 1904 Neckarsteinach möchten ganz herzlich Danke sagen für die Zuwendungen an die Neckarsteinacher Vereine. Die Finanzierung unseres Turnvereins mit Vereinseigener Sporthalle und vielen Jugendgruppen mit entsprechender Anzahl Übungsleiter ist keine leichte Aufgabe.
Wir sehen dadurch das wir mit der Sparkasse Starkenburg einen starken Partner an unserer Seite haben.

Herzlichen Dank nochmals für ihre Unterstützung, die Vorstandschaft des TB04 Neckarsteinach
  


Feiert mit uns den „Tag des Gastes“ und die beeindruckende Vierburgenbeleuchtung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

wir laden Euch herzlich ein, den alljährlichen „Tag des Gastes“ am 27. Juli 2024 wieder mit uns am kleinen Neckarlauer zu feiern. Zum sommerlichen Höhepunkt erwartet uns ein festlicher Tag voller Musik, Tanz und natürlich die wunderbare Vierburgenbeleuchtung.

Die Feierlichkeiten beginnen um 18:00 Uhr mit der feierlichen Eröffnung und dem Fassbieranstich durch Bürgermeister Pfeifer. Im Anschluss freuen wir uns, Euch wie im letzten Jahr die musikalische Unterhaltung mit der Rockband „8 back 30“ präsentieren zu können. „8 back 30“ zelebriert mit Leidenschaft und Hingabe die Musik der 80er Jahre. Mit ihrer breiten Auswahl an Songs verspricht die Band, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Seid dabei, wenn wieder ein tolles musikalisches Erlebnis geboten wird!

Ab ca. 20:00 Uhr gibt es einen sportlichen Zwischenspurt: Die lebhaften „Tanz-Mäuschen“ werden eine beeindruckende Tanzaufführung darbieten.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Unsere ehrenamtlichen Helfer aus den verschiedenen Abteilungen sorgen für leckere Speisen und kühle Getränke. Der Erlös kommt dem Turnerbund zugute.

Der absolute Höhepunkt des Abends ist die alljährliche Vierburgenbeleuchtung – das wunderbare Feuerwerk, welches wie gewohnt den Himmel über Neckarsteinach in ein prächtiges Farbenmeer verwandeln wird.

Der „Tag des Gastes“ ist natürlich auch eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit Freunden, Nachbarn und Gästen eine schöne Zeit zu verbringen, die vielfältige Arbeit der Vereine vor Ort zu unterstützen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Wir freuen uns auf Euren Besuch und hoffen auf einen beeindruckenden Tag!

Bis zum 27. Juli am kleinen Neckarlauer!

//lsp


23.06.2024 – Aktionstag am Radweg

Am Sonntag, den 23. konnte man sich auf viele Aktionen entlang des Steinachtal-radwegs, der von Neckarsteinach nach Heiligkreuzsteinach verläuft, freuen. Unter anderem am Stand in Heiligkreuzsteinach den ADFC besuchen und einen Fahrradcheck durchführen lassen.

Um sich auf der großen Tour zu stärken, gab es Speisen und Getränke an verschiedenen Stationen: beim VfL Heiligkreuzsteinach und bei der Freiwilligen Feuerwehr Schönau. Getränke finden konnte man auch an anderen Stellen entlang des Radwegs, auch beim Stand „Für´s Steinachtal aktiv“ an der Erlebnisstelle "Oberes Tal". Etliche Infostände entlang des Radwegs, gab es zu besuchen.

Wir der Turnerbund hatten einen Versorgungsstand mit Getränken und Obst am Anfang des Radweges in Neckarsteinach.

Viele aus der Turnerbundfamilie nutzten bei herrlichem Wetter die ländliche Idylle und verbrachten einen schönen Tag auf dem Radweg Neckarsteinach - Heiligkreuzsteinach!

 

20240623 155930 V3  20240622 123754 V3  20240623 110609 V3 

Zum vergrößern Bild anklicken!


Ehrung für 90 Jahre Mitgliedschaft im Turnerbund 1904 Neckarsteinach

Am Samstag, den 01.06.2024, besuchten die Vorsitzenden Edmund Grams und Holger Schmitt Frau Vorreuther, um sie für ihre beeindruckende 90-jährige Mitgliedschaft im Turnerbund 1904 Neckarsteinach e.V. zu ehren. Sie überreichten ihr eine Ehrenurkunde sowie einen wunderschönen Blumenstrauß in den Vereinsfarben Blau und Weiß.

Während des etwa einstündigen Besuchs erzählte Frau Vorreuther einige spannende Geschichten aus früheren Zeiten. Sie berichtete auch, dass die damalige Stangenberghalle damals noch eine Holzbaracke war und nur halb so groß wie heute. Der Boden bestand nicht wie jetzt aus Parkett, sondern aus Lehm und war mit Hackschnitzeln der Lederfabrik Freudenberg aufgefüllt.

Frau Vorreuther, die 1925 geboren wurde, trat dem Turnerbund am 01.06.1934 bei. Ihre Erinnerungen und ihre langjährige Bindung zum Verein sind ein wertvoller Schatz für unseren Verein und seine Geschichte. 

Der Turnerbund 1904 Neckarsteinach e.V. bedankt sich ganz herzlich bei Frau Vorreuther für ihre außergewöhnliche Treue und ihr Engagement über so viele Jahre hinweg.

//lsp

 

 


Erfolgreiche Jahreshauptversammlung des Turnerbundes 1904 Neckarsteinach

Am Freitag, den 19. April 2024, fand die Jahreshauptversammlung des Turnerbundes 1904 Neckarsteinach e.V. in der Stangenberghalle statt. Unter der Leitung des Vorsitzenden Edmund Grams versammelten sich zahlreiche Mitglieder sowie als Gast Herr Gerhard Schäfer, 1. Vorsitzender des Sportkreises Heidelberg und Vizepräsident des Badischen Sportbunds Nord. Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung von Frau Annemarie Bruder für ihre über 50-jährige ehrenamtliche Tätigkeit beim Turnerbund 1904.

Berichte des Vorstandes

Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch Edmund Grams, der die Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellte. Im Rahmen der Versammlung wurden zunächst die verstorbenen Mitglieder geehrt. Nach einer Schweigeminute dankte der Vorstand für die Anteilnahme.

Im Weiteren wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verabschiedet, ohne dass es Einsprüche gab und Edmund Grams präsentierte den Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr 2023. Dem folgten die Berichte der Abteilungsleiter und anderer Vorstandsmitglieder, etwa des Mitgliedswarts Felix Zellner sowie der Kassenwartin Bettina Heinze. Claudia Hatzenbühler bestätigte als gewählte Kassenprüferin die ordnungsgemäße Kassenführung ohne Beanstandungen.

Die Anwesenden nahmen die Berichte ohne weitere Wortmeldungen wohlwollend zur Kenntnis.

Ehrungen und Anerkennungen

Im Anschluss wurden verdiente Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihre außergewöhnlichen Beiträge zum Verein geehrt. Besonders hervorgehoben wurde Frau Annemarie Bruder, welche die Ehrennadel in Gold des Badischen Sportbundes erhielt.

Hans Schadenfroh beantragte die Entlastung der Kassenwartin und des gesamten Vorstandes, die einstimmig angenommen wurde.
Es folgten Neuwahlen, bei denen unter anderem Holger Schmitt als 2. Vorsitzender, Felix Zellner als Mitgliedswart und Michael Munk als Kassenprüfer gewählt wurden.

Ausblick und Entwicklungen

Aufgrund gestiegener Kosten für Energie, Versicherungen und Verbandsbeiträgen sowie geplanter Investitionen wurde eine moderate Anpassung der Mitgliedsbeiträge vorgeschlagen und von den Mitgliedern angenommen.

Abschließend informierte Edmund Grams über den Stand der geplanten Sanierung der Stangenberghalle sowie über die neuen Termine für den Funkturmbau.

Die Jahreshauptversammlung endete mit einem herzlichen Dank an alle, die zum Funktionieren des Turnerbundes 1904 Neckarsteinach beitragen.

  12 Ehrungen Alle IMG 20240421 
Frau Annemarie Bruder - Ehrennadel in Gold
vom Badischen Sportbund
Alle geehrten langjährige Mitglieder

 Link zum Protokoll:  [Protokoll-Jahreshauptversammlung-2024]

  



Einladung zur Jahreshauptversammlung des 
Turnerbundes 1904 Neckarsteinach e.V. am

Freitag, dem 19. April 2024 um 19:30 Uhr 

in der Stangenberghalle.

Weiterlesen...


12.01.2024 - Bericht zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des TB04

Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Turnerbundes 1904 Neckarsteinach am 12. Januar 2024 standen die geplanten Sanierungsschritte der 1955 errichteten Stangenberghalle im Mittelpunkt. „Die Halle ist in keinem guten Zustand“, hob der Vorsitzende Edmund Grams hervor. Der Vorstand präsentierte umfassend den aktuellen Zustand der Halle und erläuterte detailliert die verschiedenen Optionen, Handlungsspielräume sowie die Ziele der energetischen Sanierung.

Wesentliche Aspekte des Vortrags umfassten die Vorstellung der geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und der allgemeinen Nutzungsfähigkeit der Halle. Es wurden verschiedene Sanierungsschritte vorgestellt, die neben der Erhaltung der Nutzbarkeit auch darauf abzielen, sowohl die Umweltverträglichkeit als auch die langfristige Wirtschaftlichkeit der Einrichtung zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung war die Präsentation der Finanzierungspläne. Der Vorstand legte detailliert die geplante Finanzierungsstruktur dar, einschließlich möglicher Fördermittel, Spenden und anderer Finanzierungsquellen. Ebenso wurden potenzielle Risiken und Strategien zum Risikomanagement offen und transparent diskutiert. „Dass wir von externen Entscheidungen und Entwicklungen stark abhängig sind, ist uns bewusst. Das haben wir daher mit in die Planungen einfließen lassen.“ So Lutz Spitzner, der die stufenweise Sanierung und die zugrundeliegenden Überlegungen vorstellte.

Die Reaktion der Mitglieder war durchweg positiv. In einer Abstimmung über die vorgeschlagenen Maßnahmen und Pläne gab es ein einstimmiges Votum – ohne Gegenstimmen und Enthaltungen. „Dass die Halle saniert werden muss, ist Thema, seitdem ich im Vorstand mitwirke. Das dürfte schon über zehn Jahre sein“, freute sich Holger Schmitt über den Zuspruch der Anwesenden. Dieser starke Rückhalt der Mitglieder kann als deutliches Zeichen des Vertrauens in den Vorstand gewertet werden, der nun den Auftrag hat, die Planungen weiterzuführen.

Infolgedessen wird der Vorstand nun die nächsten Schritte einleiten, die die Beauftragung der Planungen umfassen. Der Vorstand bekräftigte zudem das Engagement, die Mitglieder kontinuierlich und transparent über die Fortschritte und Entwicklungen des Sanierungsprojekts zu informieren.

Diese außerordentliche Mitgliederversammlung war somit ein wichtiger Schritt und unterstreicht das gemeinsame Bestreben des Turnerbundes, die Stangenberghalle zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten.

   

 


DEZEMBER 2023

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

am 12.01.2024 in der Stangenberghalle, Beginn: 19:30 Uhr

Thema: Energetische Sanierung unserer vereinseigenen Stangenberghalle, die im Moment von Montag bis Samstag von 18 Gruppen (Sporthalle) und 5 Gruppen (Gymnastikraum) benutzt werden.

[Einladung - Lesen]

 


 

 

 

 


ARCHIV - Berichte Hauptverein 2021


08.11.2021 – Spendenübergabe der Sparkasse Starkenburg

WEB1 DSC 5897

WEB2 DSC 5898

 

Am Montag, 08.11.2021 war in unserer Stangenberghalle die Spendenübergabe der
Sparkassenstiftung Starkenburg an die Vereine in Neckarsteinach.

 

Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung der Neckarsteinacher Vereine.

 

 

  


25.10.2021 - Jahreshauptversammlung 2021

Nachdem die jährliche Hauptversammlung 2020 wie so Vieles coronabedingt ausfallen musste, war es am 25.10.2021 endlich wieder soweit. Nachdem auch der übliche April-Termin verschoben wurde, konnte nun erstmals wieder, wenn auch unter erheblichen Auflagen, getagt werden.

Die Vorsitzende Annette Küper eröffnete die Sitzung, begrüßte die Anwesenden und berichtete aus der Arbeit des Vorstandes. Zunächst informierte sie, dass die anstehenden Ehrungen nochmals verschoben wurden, um diese in einem angemessenen Rahmen im kommenden Jahr durchzuführen. Besonders hervorzuheben sei die Treue der Mitglieder und Unterstützer/-innen des Turnerbundes – durch sie und den Ideenreichtum der Übungsleiter konnte der TB04 bisher recht unbeschadet durch die Pandemie kommen und werde sich in naher Zukunft wieder voll seinem eigentlichen Zweck widmen können.

Nach den weiteren Berichten aus den Abteilungen, den Bereichen der Mitglieds- und Kassenwarte, der Prüfung der Kasse und den Aussprachen erfolgte die Entlastung des Vorstandes sowie der Kassenwartin. In den darauf anschließenden Wahlen zum Vorstand wurden gewählt:

  • Erster Vorsitzender: Edmund Grams
  • Zweiter Vorsitzender: Matthias Merscher
  • Kassenwartin: Bettina Heinze
  • Schriftführer: Lutz Spitzner
  • Mitgliedswart: Felix Zellner
  • Kassenprüfer: Stefan Hach, Günter Kothe
  • Beisitzer: Annemie Bruder, Sonja Mann, Dr. Christian Merz, Andreas Rolke, Holger Schmitt, Martina Röth, Uwe Weber

Die Vorstandmitglieder Annette Küper und Kerstin Zyber-Bayer traten nicht erneut zur Wahl an, ihnen wird vom gesamten neuen Vorstand für ihre Arbeit herzlich gedankt. Der neue Vorsitzende Edmund Grams bedankt sich bei allen Anwesenden für ihr Erscheinen und beschließt die Sitzung.

Link zum [Protokoll der Sitzung] 25.10.2021   -   und in der [Bildergalerie] ein paar Bilder

//ls


EINLADUNG zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Mitgliederversammlung

am Montag 25.10.2021 - um 20 Uhr in der Vierburgenhalle

[Einladung & Tagesordnung 2021]  


MITGLIEDER-/TEILNEHMER-INFORMATION ZUR WIEDERAUFNAHME
DES SPORTBETRIEBS IM TURNERBUND 1904 NECKARSTEINACH ab 14.06.2021

A:      ALLGEMEINES

Sehr geehrte Mitglieder und Kursteilnehmer*innen,

nach einigen Monaten Corona bedingter Pause und verschiedenen Anlaufkonzepten, freuen wir uns über weitere Lockerungen im Trainingsbetrieb. Dennoch gilt es nach wie vor, die Auflagen der Landesregierung, des DOSB und des BTB sehr genau einzuhalten, damit sich das Virus nicht wieder stärker ausbreitet. Damit das Risiko möglichst gering ist, haben wir ein Konzept für die Stangenberghalle erarbeitet, mit dem wir das sicherstellen wollen. Neben dem Raumkonzept gibt es auch entsprechende Abstands- und Hygieneregeln sowie Rahmenbedingungen für das Training. Für uns alle ist es nun wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen auch an diese Spielregeln halten, weshalb wir Euch mit diesem Informationsschreiben über die Regeln informieren wollen.

Weiterlesen...

[Impfdokumentation]

[Teilnehmerliste ab 14.06.2021 - docx]  -  [Teilnehmerliste ab 14.06.2021 - pdf]

  


JUCHUUU - Es geht wieder los!!!

Wir freuen uns, dass wir endlich wieder in der Halle starten können!
Auf der Seite "WAS - WO - WANN - Juni 2021" findet ihr die Startzeiten der einzelnen Gruppen.

Seid ihr oder eure Kinder Neueinsteiger? Meldet euch bitte beim entsprechenden Übungsleiter.
Spontane Teilnahmen an den Stunden sind ohne Voranmeldung leider nicht möglich!

[WAS * WO * WANN - Webseite]   /   [WAS * WO * WANN PDF-Dokument]

 


Juni 2021 Es geht voran – die Inzidenz geht zurück 

und wir beginnen mit Lockerungsübungen. Das bedeutet zunächst mal, alle Verordnungen und Stufenplänen zu sondieren, Hygienepläne zu erstellen, Risiken abzuschätzen und zu hoffen, ja sich darauf zu freuen, dass es jeden Tag neue Infos und hoffentlich neue Lockerungen geben wird.

Sobald der Hygieneplan mit der Stadt abgestimmt und genehmigt ist, werden die Übungsleiter informieren, ob und unter welchen Voraussetzungen das jeweilige Training ablaufen kann.

Euch allen herzlich Dank für eure Geduld, einen guten Start und … wenig Muskelkater

Weitere Informationen:

https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/

Der Vorstand


Fortschritt während des Stillstandes - Verbunden trotz Kontaktbeschränkung

Die Zeit meint es gerade nicht gut mit dem Vereinssport: kein Kontakt, keine Treffen, keine gemeinsame Trainingsstunden, keine Feste….Und doch haben manche Trainer Wege gefunden, die Krise wenigstens etwas abzudämpfen: Online Treffen, Zoom-Konferenzen und allen voran Online Training. Und nun endlich können wir dieses aufwändige Training für unsere Übungsleiter in einem ganz wesentlichen Punkt wenigstens etwas entlasten: sie können direkt aus der Halle oder aus dem Gymnastikraum streamen.

WLAN Zugang und Internet für die Stangenberghalle war längst überfällig und ist nicht nur in dieser Krisensituation sehr wichtig, sondern soll uns auch in Zukunft helfen, Fortbildungen, Mitgliederverwaltung, Recherchen und Präsentationen in den vereinseigenen Räumen durchzuführen. Leider war die Finanzierung dieses Projektes durch Wegfall aller Feste unmöglich geworden, doch hier half uns die ENTEGA-Stiftung mit einer großzügigen Spende. Ganz herzlichen Dank dafür!

Dazu kam die Chance einen externen Helfer für unsere Sache zu gewinnen: Martin Denniger, obwohl nicht vor Ort und nicht Mitglied, hat mit bewundernswerter Geduld alle Fragen und technischen Probleme gelöst. Besonderer Dank auch an Edmund Grams, der in vielen Stunden und auf teils akrobatische Weise Leitungen verlegte und das Projekt mitbetreut. Nicht zuletzt wegen der Corona-Vorschriften konnte ihm dabei nur Gernot Küper helfen. Euch allen herzlichen Dank!

Bleibt zu hoffen, dass wir bald Gelegenheit haben, auch wirklich alle gemeinsam die neuen Wege dieses Fortschritts auszutesten und zu nutzen.

internet IMG 9549  internet IMG 9849  internet IMG 2274 

 
Januar 2021 - Der Sportbetrieb muss bis auf Weiteres eingestellt bleiben.

Aber keiner muss ganz auf Sport verzichten!

Es bleiben noch ungeahnte Möglichkeiten, also schaut rein, macht mit und bleibt fit! Und natürlich helfen wir auch gerne, die sportlichen guten Vorsätze fürs neue Jahr umzusetzen.

In diesem Sinne, guten Start und die besten Wünsche fürs neue Jahr

Der Vorstand


 

Unterkategorien

© 2023 turnerbund-neckarsteinach.de