Turnerbund 1904 e.V. Neckarsteinach

Besucher

Heute 325

Gestern 1730

Diese Woche 325

Dieser Monat 5299

Gesamt 648973


14.10.2023 - Neckarsteinacher Fitnessnacht

2023 10 14 FitnessnachtSeid dabei, wenn am 14. Oktober 2023 ab 17.00 Uhr die Neckarsteinacher Fitnessnacht der Turnabteilung des TB04 in der Stangenberghalle stattfindet. Wir wollen mit euch bei fetziger Musik und stimmungsvoller Beleuchtung ins Schwitzen kommen. Die Übungsleiter des TB04 freuen sich, euch ihre Programme präsentieren zu dürfen. Für alle, die zwischendurch eine Pause brauchen oder nur an einzelnen Trainingseinheiten teilnehmen möchten, steht im Gymnastikraum unsere Fitness-Lounge zur Verfügung. Hier gibt es Getränke und Snacks zur Stärkung und eine gemütliche Atmosphäre zum Austauschen und Chillen.

 

Die Teilnahme an der Fitnessnacht ist für alle kostenfrei – egal ob Mitglied oder nicht, egal ob Mann oder Frau, egal ob jung oder alt. Bitte bringt, wenn möglich, eure eigene Isomatte oder ein großes Badetuch mit.

 

Programm des Abends:

17.00 Uhr Begrüßung und gemeinsames Warm-up

Komm an, sei bereit and move your body

17.10 Uhr Der Lauftreff stellt sich vor

Leichtes Tempo auf kurzer Strecke - so starten die Läufer*innen des Lauftreff mit Walter und Martin in die Fitnessnacht

17.10 Uhr Mountainbiken mit Andreas

Auf und ab durch die Wälder rund um die Stangenberghalle

17.10 - 17.40 Uhr Step-Aerobic mit Beate

Step-Aerobic stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert Haltung, Balance und Koordination – ein tolles Training für den gesamten Körper

17.45 -18.15 Aroha mit Karina

AROHA ist inspiriert vom HAKA, dem Kriegstanz der Maori mit kraftvollen Bewegungen, vom KUNG FU mit Kontrolle in An- und Entspannung vom TAI CHI mit konzentrierten und fließenden Bewegungen

18.20 - 18.55 Uhr HIIT-Workout mit Christian

Hochintensives Intervalltraining: HIIT ist ein sehr abwechslungsreicher Ganzkörper-Trainingsansatz, so richtig zum „Auspowern“ – ganz ohne Geräte

19.00 - 19.30 Uhr Rückentraining mit Karina

Übungen für einen gesunden und schmerzfreien Rücken

19.45 - 20.15 Uhr Zirkeltraining

Zirkeltraining besteht aus abwechslungsreichen Übungen, die in Kombination den gesamten Körper fordern. 

20.20 - 21.00 Uhr Redondo-Ball mit Beate und Barbara

Zunächst eine kleine Choreo und anschließend kräftigende Übungen mit dem Redondo-Ball

21.10 - 21.40 Uhr Pilates mit Barbara

Pilates ist ein ganzheitliches Training der tiefen Muskulatur, besonders für den Rücken und Bauch.

21.50 - 22.20 Uhr Trommel dich fit mit Beate

Die Magie von Trommeln, Bewegung, Musik und Rhythmus

22.30 -23.00 Uhr Zumba® mit Maren

Zumba® ist eine Tanzfitnessparty zu lateinamerikanischer Musik bei der es vorrangig um den Spaß an der Bewegung geht

23.00 - 23.15 Uhr Cool Down und Entspannung mit Karina

Also: Termin vormerken, Sportsachen packen, vorbei kommen, mitmachen und jede Menge Spaß haben.


 


MITGLIEDER-/TEILNEHMER-INFORMATION ZUR WIEDERAUFNAHME DES

SPORTBETRIEBS IM TURNERBUND 1904 NECKARSTEINACH ab 14.06.2021

 

A:      ALLGEMEINES

 

Sehr geehrte Mitglieder und Kursteilnehmer*innen,

nach einigen Monaten Corona bedingter Pause und verschiedenen Anlaufkonzepten, freuen wir uns über weitere Lockerungen im Trainingsbetrieb. Dennoch gilt es nach wie vor, die Auflagen der Landesregierung, des DOSB und des BTB sehr genau einzuhalten, damit sich das Virus nicht wieder stärker ausbreitet. Damit das Risiko möglichst gering ist, haben wir ein Konzept für die Stangenberghalle erarbeitet, mit dem wir das sicherstellen wollen. Neben dem Raumkonzept gibt es auch entsprechende Abstands- und Hygieneregeln sowie Rahmenbedingungen für das Training. Für uns alle ist es nun wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen auch an diese Spielregeln halten, weshalb wir Euch mit diesem Informationsschreiben über die Regeln informieren wollen.

RAUMKONZEPT

Auf dem Hallenboden der Stangenberghalle sind Markierungen, die Parzellen von je ca. 10qm (gemäß CoronaVO; Öffnungsschritt 3) ausweisen. Während der gesamten Trainings- und Übungseinheiten soll ein Abstand von mindestens 3 Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen eingehalten werden; davon ausgenommen sind für das Training oder die Übungseinheit übliche Sport-, Spiel- und Übungssituationen. Soweit durchgängig oder über einen längeren Zeitraum ein unmittelbarer Körperkontakt erforderlich ist, sind in jedem Training oder jeder Übungseinheit möglichst feste Trainings- oder Übungspaare zu bilden.

B: HYGIENEKONZEPT

Damit sich alle Teilnehmer*innen an die Regelungen halten, ist es wichtig, dass Ihr euch diese vorab zu Hause durchlest. Sollten sich im konkreten Trainingsbetrieb Teilnehmer*innen nicht an die Regeln halten, sind die Trainer*innen angehalten die Sportler*innen daran zu erinnern. Bei wiederholten Verstößen gegen die Regeln müssen die Teilnehmer*innen vom Training ausgeschlossen werden.

Folgende Regeln wurden für den Trainingsbetrieb fixiert:

  • Maskenpflicht
  • Eine medizinische Maske muss beim Betreten und Verlassen der Sporthalle, sowie beim Aufenthalt in der Umkleide getragen werden.
  • Während des Sportangebotes muss keine Maske getragen werden.
  • Testpflicht
  • Teilnehmer*innen müssen keinen Test vorweisen, um am Training teilzunehmen.
  • Regelmäßige Desinfektion der Hände durch die Teilnehmer*innen
    • Beim Zutritt auf das Sportgelände
    • nach dem Toilettengang
    • in der Pause
  • Regelmäßige Desinfektion (nach jeder Trainingsgruppe)
    • Kleingeräte (Ball, Kleingeräte, kleine Matten etc.), Ablageflächen und Türgriffe, Handläufe, etc. werden nach jeder Gruppe desinfiziert.
    • Großgeräte (Kasten, Barren, Weichbodenmatten) werden alle 6-8 Wochen desinfiziert.
  • Toiletten
    • Toiletten sind während der Nutzungszeiten der Anlage geöffnet. Sie werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert.
    • Es ist von den Teilnehmern*innen sicherzustellen, dass sich während der Toilettenbenutzung nur eine Person pro Toilettenraum aufhält.
  • Umkleiden und Duschen
    • In den Umkleiden und Duschen soll der Mindestabstand von 3 m eingehalten werden. Da dies bei uns nur schwer möglich ist, bitten wir darum, möglichst schon in Sportkleidung zu kommen.
  • Laufwege
    • Zum Betreten und Verlassen des Sportgeländes müssen verschiedene Ein- und Ausgänge benutzt werden (vgl. Raumkonzept).
    • Ein- und Ausgänge sind durch Pfeile und Schilder gekennzeichnet.
    • Die Teilnehmer*innen haben erst dann die Erlaubnis die Sportstätte zu betreten, wenn eine Freigabe durch den Trainer/die Trainerin erfolgt. Sollte das Sportgelände noch geschlossen sein, so haben die Wartenden auf die Abstandsregel zu achten.
  • Gruppenwechsel - Die verschiedenen Trainingsgruppen sollten sich nicht begegnen:
    • Auf zügiges Verlassen des Trainingsgeländes wird hingewiesen.
    • Die folgende Trainingsgruppe darf das Sportgelände erst betreten, wenn die vorhergehende Trainingsgruppe das Gelände vollständig verlassen hat.
    • Bringende bzw. abholende Eltern müssen ebenfalls Abstand untereinander wahren.
    • Die Aufsichtspflicht von Minderjährigen muss dabei jederzeit gewährleistet bleiben.
  • Abstand halten
    • Der jeweils gesetzlich vorgegebene Mindestabstand (derzeit 1,5 m) ist von allen Teilnehmern*innen immer einzuhalten, sowohl beim Betreten als auch Verlassen des Sportgeländes.
    • Während der Trainingsstunde ist der Abstand wenn möglich immer einzuhalten. Im Kinder- und Jugendbereich sollen daher großzügige Bewegungslandschaften in der ganzen Halle verteilt aufgebaut werden. Jedem sollte klar sein, dass der Abstand zwischen Kindern schwerer einzuhalten ist. Auch zum Übungsleiter wird der Abstand nicht immer eingehalten werden können, denn auf die Hilfestellung durch den Übungsleiter kann nicht verzichtet werden.
  • Eigenes Equipment der Sporttreibenden
    • Das Mitbringen eines großen Handtuchs zur Unterlage oder noch besser eine eigene Isomatte ist bei Fitness-Kursen verpflichtend.
    • In Absprache mit dem/der Trainer*in können für das Training benötigte Spiel- und Handgeräte bzw. Trainingsmaterialien (z.B. Bälle, Yoga-Matten, etc.) mitgebracht werden.
  • Lüftung
  • Während der Trainingseinheiten werden alle Türen offengelassen, sodass ein Luftzug entsteht.
  • Wenn es für ein dauerhaftes Lüften draußen zu kalt ist, so soll alle halbe Stunde für 5 Minuten stoßgelüftet werden.
  • Während des Gruppenwechsels sind grundsätzlich alle Türen zu öffnen, sodass wieder ein Luftzug entstehen kann.

C: TRAININGSGRUPPENKONZEPT

1.    Größe

In Gruppen bis zu 18 Personen können die für das Training oder die Übungseinheit üblichen Sport-, Spiel- oder Übungssituationen ohne die Einhaltung des ansonsten erforderlichen Mindestabstands durchgeführt werden.

In Sportarten, in denen durchgängig oder über einen längeren Zeitraum ein unmittelbarer Körperkontakt erforderlich ist (z. B. Paartanz), sind jedoch möglichst feste Trainings- oder Übungspaare zu bilden.

Bei Trainings- und Übungseinheiten, in denen durch Beibehaltung eines individuellen Standorts oder durch eine entsprechende Platzierung der Trainings- und Übungsgeräte der Mindestabstand von 3 Metern durchgängig eingehalten wird (z.B. Yoga auf persönlichen Matten, Training an feststehenden Geräten, Circuit Training) gilt auch die Maximale Teilnehmerzahl von 18 Personen.

Da die Gruppengröße begrenzt ist, ist eine Anmeldung zur jeweiligen Trainingsstunde beim entsprechenden Übungsleiter zwingend erforderlich.

  • Trainingsinhalte
    • Die Trainingsinhalte, die unter den gegebenen Umständen und Raumvorgaben trainiert werden dürfen, sind in den Empfehlungen der jeweiligen Sportfachverbände festgelegt. Die Trainer*innen müssen sich an diesen Empfehlungen orientieren. Dabei steht die Gesundheit des Teilnehmers immer im Vordergrund.
  • Personenkreis
    • Es dürfen maximal 10 Ungeimpfte oder Nicht-Genesene am Training teilnehmen (inkl. Übungsleiter).
    • Geimpfte, Genesene und Kinder unter 14 Jahren dürfen bis zur maximalen Teilnehmerzahl am Training teilnehmen (max. 18 Teilnehmer).
    • Es dürfen ausschließlich die Übungsleiter*innen/Trainer*innen sowie die Teilnehmenden anwesend sein (keine Eltern, keine Zuschauenden).
    • Die Teilnahme von Risikogruppen (gemäß Definition des Robert Koch-Institutes) am Sportbetrieb sollte mit Sorgfalt abgewogen werden (betrifft Übungsleiter*innen und Teilnehmende).
    • Es sind grundsätzlich alle Personen besonders zu schützen.
  • Anwesenheitsliste
  • Der Übungsleiter führt zur Dokumentation eine entsprechende Anwesenheitsliste., damit bei einer möglichen Infektion eines Sporttreibenden oder eines*r Übungsleiter*in die Infektionskette zurückverfolgt werden kann. Beim Auftreten eines positiven Falls werden die Daten an das Gesundheitsamt weitergegeben!
  • Beim ersten Training müssen die Teilnehmer*innen die entsprechenden Dokumente (Impfpass, Genesenen-Nachweis) vorzeigen.
  • Gesundheitsprüfung
    • Nur gesunde und symptomfreie Sporttreibende nehmen am Training teil. Andernfalls ist eine Teilnahme nicht möglich.
    • Personen, bei denen COVID-19 diagnostiziert wurde, dürfen frühestens nach 14 Tagen (gerechnet ab dem Tag der Erkrankung) wieder am Training teilnehmen. Der/die Übungsleiter*in hat dies vor jedem Training abzufragen.

D: TRAINING IM FREIEN

Beim Training im Freien sind grundsätzlich die gleichen Regeln wie in der Halle einzuhalten, d.h. die Abstandregeln von mindestens 3 m bestehen auch hier. Allerdings sollte bei Übungen in Bewegung, wie z.B. beim Lauftraining möglichst ein Abstand von 2 – 4 m eingehalten werden.

Solltet Ihr Fragen haben, wendet Euch bitte zunächst an Eure Trainer oder direkten Ansprechpartner in der Abteilung/im Verein. Auf diesem Wege sagen wir Euch allen schon jetzt Danke dafür, dass Ihr diese nicht alltägliche Situation so annehmt. Wollen wir hoffen, dass sich die Situation in den nächsten Wochen weiter entspannt, dabei unsere Teilnehmer, Sportler und Mitglieder gesundheitlich geschützt bleiben, Ihr aber auch das lang ersehnte gute Gefühl beim und nach dem Sporttreiben wieder spürt. Denn auch das ist ein wichtiger Baustein, gesund zu bleiben.

Mit der Teilnahme am Sportangebot seid Ihr einverstanden, dass der Turnerbund 1904 Eure Daten im Falle einer Corona-Infektion in der Gruppe an das Gesundheitsamt weitergeben darf.

Neckarsteinach,14.06.2021


 


Anmeldung Info und Programm

 


<h1>Zeichnung1</h1> <ul> <li><a href="/joomla/images/stories/Turnen/2020/Fitnesstag/Zeichnung1-Dateien/png_1.htm">Zeichenblatt-1</a></li> </ul>


Links - Abteilung TURNEN


logo deutscher turner bund Deutscher Turner-Bund https://dtb.de
Logo Deutsche Turnerjugend (1)  Deutsche Turnerjugend https://dtb.de/deutsche-turnerjugend
logo gymwelt neutral  GYMWELT im DTB https://dtb.de/gymwelt
     
logo Turngau Heidelberg  Turngau Heidelberg  http://www.turngau-heidelberg.de/ 
logo sportkreis heidelberg  Sportkreis Heidelberg https://www.sportkreis-heidelberg.de/
logo badischer turner bund  Badischer Turner-Bund  https://www.badischer-turner-bund.de/startseite
  Badische Turnerjugend  https://www.badischer-turner-bund.de/jugend 
logo gymwelt neutral  GYMWELT im BTB https://www.badischer-turner-bund.de/gymwelt 
     
logo Pluspunkt Gesundheit Titel DTB  Pluspunkt Gesundheit http://www.pluspunkt-gesundheit.de/
     
logo hessischer turnverband  Hessischer Turnverband  https://www.htv-online.de/ 
logo hessische turnjugend v2  Hessische Turnjugend https://www.htj.de
     
logo leichtathletik rhein neckar  Leichtathletik Rhein Neckar http://www.leichtathletik-rnk.de/

Abteilungsteam: TURNEN


Abteilungsleiterin
Beate Rolke

Tel. 06229 2000
E-Mail: tDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stellvertretende Abteilungsleiterin
Maren Koch

Tel. 0174 8918 438
E-Mail: tDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ute Burckhardt Kassenwartin

Melanie Munk
Michael Munk

Beisitzerin
Beisitzer

Die Turnabteilung ist ohne Zweifel die älteste Einrichtung im Turnerbund, denn der Verein wurde 1904 gegründet, um gemeinsam zu turnen.

Die Abteilung betreut zur Zeit (02.01.2025)  773 aktive und passive Mitglieder
und unterhält 22 Gruppen mit insgesamt 22 ÜbungsleiterInnen und BetreuerInnen.

In der Turnabteilung gibt es zurzeit:

  • 7 Turngruppen im Kinder- und Jugendbereich (von Eltern-Kind über Kleinkinder, hin zu den Buben- und Mädchenturngruppen der einzelnen Altersstufen)
  • 3 Tanzgruppen: Die Tanz-Mäuschen, Tanz-Teens und Dance4fun für Erwachsene
  • 8 Gymnastik-/ Sportgruppen im Erwachsenenbereich
  • Lauftreff mit 2 Gruppen: Walking dienstags und Joggen am Samstag
  • Zusätzlich werden noch kostenpflichtige Kurse Zumba und Pilates angeboten.

Zum trainieren stehen die Vierburgenhalle sowie die vereinseigene Stangenberghalle zur Verfügung.

 
Trainingszeiten:  

WAS * WO * WANN  hier gehts zur WEB-Seite

 


Sportangebot in Erwachsenengruppen - [GYMWELT Stundenplan Mai 2025]

Stundenplan Kinder und Jugendliche - [Stundenplan-Kinder September 2025]


Pilates - bekanntes Angebot, neuer Termin

Barbara Seibert bietet ab dem 07.02.2025 wieder ihre beliebte Pilatesstunde zu einem neuen Zeitpunkt an. Pilates findet dann immer freitags um 18.45 Uhr in der Stangenberghalle statt.

Barbara freut sich auf viele Teilnehmer und auf das ganzheitliche Körpertraining, in dem vor allem die tiefer liegenden Muskelgruppen angesprochen werden, mit euch. Das Training beinhaltet Kraflübungen, Stretching und bewusste Atmung.

Es ist ein Angebot für Turnerbundmitglieder oder solche, die es werden wollen und es wird ein geringer Teilnehmerbeitrag erhoben.

Für weitere Infos steht Barbara unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.


  Neue Gruppe - FitMoms

Ab Januar gibt es in der Turnabteilung eine neue Gruppe.

Jeden Donnerstag 10-11 Uhr treffen sich die FitMoms im Gymnastikraum der Stangenberghalle.

Ich biete BauchBeinePo und Gymnastikübungen für Mamas in der Schwangerschaft und nach dem Wochenbett bzw. nach dem Rückbildungskurs an. Also gemischte Fitness- & Kräftigungsübungen zum fit werden und bleiben. Babys sind auch herzlich willkommen.

Für Turnerbundmitglieder ist dieses Angebot kostenlos.

Bei Interesse meldet euch gerne bei mir! (0174 8918438)

Maren Koch


Wir suchen dich!

Wir brauchen neue Übungsleiter zur Verstärkung unseres Teams. Unsere Kinderturngruppen platzen aus allen Nähten und uns fehlt die personelle Kapazität, um der großen Nachfrage gerecht zu werden.

Du bist oder warst vielleicht selbst als Kind oder Jugendlicher bei uns aktiv?

Deine Kinder sind bei uns im Turnen?

Oder du möchtest der Gesellschaft einfach etwas zurückgeben und dich ehrenamtlich engagieren?

Wenn du Freude an der Bewegung hast, gut mit Kindern kannst und gemeinsam mit uns Übungsleitern was auf die Beine stellen willst, bist du bei uns richtig!


Sprich uns einfach an oder melde dich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Liebe Grüße Maren und Beate

  


 


WAS * WO * WANN  /  Version September 2025  


Abteilung Turnen

Kontakt bei generellen Fragen/Anmerkungen zur TB04 Turnabteilung
Abteilungsleiterin  -  Beate Rolke  -  Tel. 06229 2000 oder
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Kinder und Jugendliche
(nach Alter)

Pampersrocker Eltern und Kind, bis zum 3. Geburtstag
[Mehr Info Pampersrocker]
Dienstag 16.30 - 17.30 
Kontakt: 

Franziska Hartmann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Franziska Zellner, Kontaktdaten folgen 

Stangenberghalle 

Turnflöhe Kindergartenkinder 3-5 Jahre/Vorschulalter (ohne Eltern)
[Mehr Info Turnflöhe]
Mittwoch 16.00 - 17:00
Kontakt:  Maren Koch,    Tel.: 0174 8918 438
Daniela Albert, Tel.: 06272 922 9046 
Stangenberghalle 

Kinder in Bewegung Kindergartenkinder 3-5 Jahre mit Begleitperson
[Mehr Info Kinder in Bewegung]
Montag 16.00 - 17.00 
Kontakt:  Janina Licht,    Tel.: 0172 7343381
Hannah Bauer-Raule, Tel.: 0162 5105626 
Stangenberghalle 

Turnkids
Vorschulkinder + 1. Klasse  Freitag 17.30 - 18.30 
Kontakt:  Maike Schmitt, Tel.: 0157 3839 8889 Stangenberghalle 

Sportstrolche
Grundschulkinder
[Mehr Info Sportstrolche]
Donnerstag 16.00 - 17.00 
Kontakt:  Daniela Albert,    Tel.: 06272 922 9046
Manuela Möhrle, Tel.: 4229410
Im Winter - Stangenberghalle
Im Sommer - Draußen 

Turn-Team
Schulkinder 2. bis 4. Klasse
[Mehr Info zu Turn-Team]
Freitag 16.30 - 17.30 
Kontakt:  Maike Schmitt  Tel:: 0157 38398889  Stangenberghalle 

Turn-Jugend
Jugendliche ab der 5. Klasse Donnerstag 17.45 - 19.00 
Kontakt:  Andreas Rolke, Tel.: 2000  Stangenberghalle 


Tanz und Vorführung
Tanz-Mäuschen 1. - 4. Klasse / nach Absprache
[Bild Dez. 2022]
Freitag 15:00 - 16:00 
Kontakt:  Anna Streit, Tel.: 0151 1040 4877 Stangenberghalle - Gymnastikraum

Passion Dancers
ehem. Tanz-Teens
5. - 7. Klasse / nach Absprache
[Bild Tanz-Teens Dez. 2022]
Freitag 16.15 - 17.15 
Kontakt:  Anna Streit, Tel.: 0151 1040 4877 Stangenberghalle - Gymnastikraum

Dance4fun Line Dance für Erwachsene Dienstag 19.00 - 20.00 
Kontakt:  Manfred Klaszus, Tel.: 0175 5252872 Stangenberghalle

Jazztanz                  Jazztanz für Erwachsene                       Donnerstag 19:30 - 20:30
Kontakt: Karina Fath, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Stangenberghalle - Gymnastikraum


Gymnastik und Turnen Erwachsene
(nach Wochentag)


Bodystyling
am Montag

Nur nach VoranmeldunDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
o
der WhatsApp: 0176-74755714
Begrenzte Teilnehmerzahl da im Gymnastikraum

Montag 19.00 - 20.00 
Kontakt:  Karina Fath Stangenberghalle - Gymnastikraum

Fit in die Woche Gymnastik für Frauen ab 60 Jahre
[Mehr Info zu "Fit in die Woche"]
Montag 19.00 - 20.15 
Kontakt:  Annemarie Bruder, Tel.: 471 Stangenberghalle

Functional Training/
Cardio-/Tabata-/HIIT
In der Stangenberghalle & Online
Richtig was zum „Abrackern“ für Jugendliche und Erwachsene (m/w)  [Mehr Info zum Training]
Dienstag 18.00 - 19.00 
Kontakt:  Christian Merz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Stangenberghalle

Fit im Alter Seniorengymnastik für Männer und Frauen ab 70
[Mehr Info zu "Fit im Alter"]
Mittwoch 10.00 - 11.00 
Kontakt:  Annemarie Bruder, Tel. 471 Stangenberghalle

Mittfits

Ausdauertraining, Step-Aerobic, Bauch-Beine-Po für Frauen jeden Alters.
[Mehr Info zu MITTFITS] 

Mittwoch 19.00 - 20.00 
Kontakt:  Beate Rolke, Tel.: 0176 6037 6608 Stangenberghalle

Fit ´n Fun
Sport und Spiel für junge und jung gebliebene 
[Mehr Info zu den Fit ´n Fun]
Mittwoch 20.15 - 22.00 
Kontakt:  Manuela Möhrle, Tel.: 4229410 Stangenberghalle

FitMoms BauchBeinePo und Gymnastikübungen für Mamas in der Schwangerschaft und nach dem Wochenbett bzw. nach dem Rückbildungskurs Donnerstag 10.00 - 11.00
Kontakt:  Maren Koch, Tel.: 0174 8918438 Stangenberghalle - Gymnastikraum

KraFit Kraft/Fitnesstrainig für Männer bis 55 Jahre Donnerstag 19.00 - 20.00
Kontakt:  Andreas Rolke, Tel.: 2000
Felix Zellner,     Tel.: 9338069
Stangenberghalle

Six-Pack Factory In der Stangenberghalle & Online
"Die Waschbrettbohrer für Jugendliche und Erwachsene (m/w) [Mehr Info]
Freitag 17.45 - 18.25 
Kontakt:  Christian Merz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Stangenberghalle - Gymnastikraum

Pilates Alter der Teilnehmer nicht begrenzt
[Mehr Info Pilates]
Freitag 18.45 - 19.45 
Kontakt: 

Barbara Seibert, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stangenberghalle


Lauftreff / Walking / Nordic Walking
Nordic Walking Walking und Nordic Walking

[Mehr Info Walking]
Dienstag 17.00 Uhr Sommerzeit
Treffpunkt: Bachwegparkplatz
Dienstag 15.30 Uhr Winterzeit 
Treffpunkt: Treppe am Schwanengässl
Kontakt:  Roselore Vollmer, Tel.: 06229 7530  

Joggen Joggen / Laufen
[Mehr Info Joggen]
Samstag 17.00 Uhr Sommerzeit
Samstag 15.00 Uhr Winterzeit
Kontakt:  Walter Kretschmer, Tel.: 06229 930665 Treffpunkt: Bachwegparkplatz

 


WAS * WO * WANN - Stand: September 2025

Unterkategorien

© 2023 turnerbund-neckarsteinach.de