Turnerbund 1904 e.V. Neckarsteinach

Besucher

Heute 404

Gestern 1730

Diese Woche 404

Dieser Monat 5378

Gesamt 649052


Archiv - LAUFTREFF 2014


14.12.2014 - Lauftreff TB04 / 47. Adventslauf beim TSV Schönau

Schlammschlacht zum dritten Advent

Am Sonntag, 14.12. fand in Schönau der mittlerweile 47. Adventslauf statt. 10 von 12 gemeldeten Läuferinnen und Läufern des TB 04 trotzten dem bislang widrigem Wetter und Erkältungs-Viren und gingen an den Start.
Mit ca. 100 Teilnehmern jährlich gehört der Schönauer Adventslauf eher zu den kleinen, gemütlich familiären Läufen des Jahres bei dem auch auf den Letzten noch eine warme Dusche wartet. Und diese Dusche hatten wir schwer nötig. Denn, nachdem in den letzten Jahren eher Eis und Schnee die größte Herausforderung darstellten, war es dieses Jahr der Schlamm durch den die Läufer nach einer verregneten Nacht mussten.
Alle bewältigten die 14,5 km lange Strecke (die obendrein noch ca. 300 Höhenmeter mit sich bringt) gut, und mit unseren zwei Debütanten Felix Zellner und Silke Dirksen kamen unsere  zwei schnellsten Läufer nach 1h und 9min ins Ziel.

Ein großes Dankeschön geht auch an die Organisatoren des Laufs für deren Engagement und die immer netten Worte vor, während und nach dem Lauf.
M. Möhrle

[Bilder Adventslauf Schönau]

Super Platzierungen unserer Läufer beim Adventslauf am 14.12.2014

Silke Dirksen 1:09:38 1. Platz W35
Felix Zellner 1:09:39 3. Platz M30
Holger Schmitt 1:13:56 7. Platz M50
Timo Fischer 1:15:02 8. Platz M35
Lars Hillers 1:15:41 7. Platz M40
Walter Kretschmer 1:16:20 9. Platz M50
Michael Munk 1:18:38 7. Platz M45
Manuela Möhrle 1:23:57 3. Platz W35
Anna Hillers 1:24:26 1. Platz W40
Edmund Grams 1:31:57 4. Platz M65

 

Mannschaftswertung - Frauen

Silke Dirksen - Manuela Möhrle - Anna Hillers       3:58:01   2. PL

Mannschaftswertung - Männer

Felix Zellner - Holger Schmitt - Timo Fischer          3:38:37   3. PL

Lars Hillers - Walter Kretschmer - Michael Munk    3:50:39   5. PL

Von l. n. r.: E. Grams, W. Kretschmer, S. Dirksen, M. Möhrle, F. Zellner, H. Schmitt, T. Fischer, M. Munk

Von l. n. r.: F. Zellner, L. Hillers, S. Dirksen, M. Möhrle, A. Hillers


01.06.2014 - Eberbacher Frühlingslauf

Zum 10jährigen bestehen des Eberbacher Frühlingslaufes gab es dieses Jahr erstmals die Möglichkeit einen Marathon, bzw. den Marathon als Team zu laufen. Dieses Angebot nahmen die Läufer des TB 04 gern an, und es fanden sich 8 Läufer, die die Marathonstrecke als Team zu jeweils 10,5 km bewältigten, und einen Läufer der sich erstmalig an die 42,2 km heranwagte.

Team 1: Silke Dirksen, Christian Merz, Manuela Möhrle, Michael Munk
Team 1 erlief sich mit einer Gesamtzeit von 3:19:42 h Platz 3 der Teamwertung.



Team 2: Sabine Schaeffer, Edmund Grams, Anna Hillers, Timo Fischer
Team 2 erlief sich mit einer Gesamtzeit von 3:45:18 h Platz 5 der Teamwertung.

Großer Respekt gebührt dem Mann, der die für uns Teamläufer erschöpfende Strecke allein bewältigte:
Walter Kretschmer konnte bei seinem ersten Marathon die für viele Läufer angepeilte 4-Stunden-Marke knacken und lief seinen ersten Marathon souverän in 3:59:34 h.

 


 


Archiv - LAUFTREFF 2012



11.02.2012

‚Jahrestreffen‘ Schön war unser erstes Treffen 2012 – Ein paar Bilder findet ihr in der Bildergalerie. Und wie versprochen ist der aktuelle Terminplan für 2012 mit den korrigierten Daten ebenfalls beigefügt.

Ski-Wochenende
Vom 3. Bis 5. Februar waren wir im Skigebiet Portes du Soleil und haben einen Teil der 650 Pistenkilometer bewältigt. Und dass trotz eisiger Temperaturen. Wenn man die Bilder sieht möchte man nächstes Jahr doch sicher (wieder) dabei sein ? Nächstes Jahr ist das Skiwochenende Ende Februar oder Anfang März geplant. Bestimmt sind die Temperaturen dann angenehmer und die Tage schon etwas länger.

Halbmarathon Heidelberg
Am 21. April wollen wir die Strecke des Heidelberger Halbmarathons laufen – eine der schönsten Laufstrecken im näheren Umkreis. Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einigen Läufern vertreten. Christian hat vorgeschlagen mit dem Start eine im Himalaya tätige Organisation zu unterstützen. Hinweise hierzu folgen noch – per Newsletter, in den Lauftreffs oder im Mitteilungsblatt.

20.03.2012

Bitte denkt daran, dass wir uns mit Beginn der Sommerzeit erst um 17:00 Uhr treffen (dienstags und samstags). ‚Sommerzeiten‘ erstmals ab Dienstag 27.03.2012 bzw. Samstag 31.03.2012
Im nächsten Mitteilungsblatt kommt hierzu noch ein Hinweis. Außerdem werben wir für eine Schnupperstunde (am 31.03.2012 um 17:00 Uhr, Treffpunkt vorm Bachwegspielplatz). Vielleicht können wir damit interessierte Einsteiger / Wiedereinsteiger gewinnen. Macht einfach auch etwas Werbung für die Schnupperstunde. Nach kurzen allgemeinen  Hinweisen zum Laufen ist ein leichter Lauf vorgesehen – je nach Teilnehmerkreis zwischen 30 und 60 Minuten.

Halbmarathon Heidelberg
Am 21. April treffen wir uns um 14:30 Uhr am Bachweg zur Fahrt nach Heidelberg-Ziegelhausen. Dort starten wir zu einem Testlauf über die sehr schöne Strecke.


Schöne Ostertage

 


 

Auch mehr als 20 Walker vom TB waren dabei!

20.05.2012 - Verein Für´s Steinachtal AKTIV e.V. - Beim Walken gibt es keine Grenzen.  

„Auf die Strecke – fertig  - los !“ Das Wetter hätte nicht besser sein können,  als Bürgermeister Eberhard Petri  am  Vormittag des 20. Mai 2012 im hessischen Neckarsteinach  den Startschuss gab für den ersten Nordic-Walking- Lauf im Steinachtal. Mehr als 120 sportlich gekleidete Walkerinnen und Walker machten sich auf den Weg. Petri führte mit seinen großen Schritten den großen Pulk an und wies in die unterschiedlich anspruchsvollen drei Strecken ein.

1.NordicWalkingtag Bild 220Zuvor hatte die offizielle Einweihung dieser Nordic-Walking-Strecke am Bürgerhaus „Zum Schwanen“ stattgefunden. Und da es ein länderübergreifendes Projekt ist, ließen es sich auch beide Landräte der betroffenen Landkreis – Matthias Wilkes vom hessischen Kreis Bergstrasse und Stefan Dallinger vom badischen Rhein-Neckar-Kreis – nicht nehmen, dem veranstaltenden Verein Für’s Steinachtal AKTIV e.V.   für die Initiative und das Engagement zu danken. Der Verein habe einen Parcours durch eine wunderschöne Landschaft geschaffen, jetzt brauche man im Urlaub nicht mehr wegzufahren. Wilkes‘ Dank galt auch dem scheidenden Bürgermeister Petri, der in zwölf Jahren „eine tolle Arbeit“ für die Entwicklung Neckarsteinachs geleistet habe.

Das konnte auch Landrat Dallinger nur bestätigen. Dieser wies aber noch darauf hin, dass auch zwei baden-württembergische Bürgermeister den Weg nach Neckarsteinach gefunden hatten: Marcus Zeitler aus Schönau und Karl Brand aus Heiligkreuzsteinach vertraten den badischen Teil der Walking-Strecke. Vor allem lobte Dallinger die Qualität dieses ersten ausgeschilderten Laufpfads und wünschte allen Teilnehmern sportlichen Erfolg.

Reinhard Diehl vom Geopark Odenwald-Bergstraße freute sich ein so interessantes Projekt unterstützen zu können. Vor allem hob er das ehrenamtliche Engagement hervor, ohne das es solche Projekte nicht gäbe.

Und während die über 120 Teilnehmer bereits ungeduldig mit den Stöcken scharrten, danke Vorsitzender Robert Weber den Landräten und allen anderen Beteiligten. Er freute sich über die hohe Zahl der WalkerInnen die unter anderem aus  Brühl und Schwetzingen kamen und überreichte der größten Teilnehmergruppe aus Schönau ein kleines Präsent.

Dann aber gab es kein Halten mehr, die beiden Landräte durchschnitten das Band und los gings. Die leichteste Strecke führte im Steinachtal bis Lindenbach, die mittlere bis Schönau, und die Anspruchsvollen mussten den hohen Darsberg erwandern und wurden dann ebenfalls wieder nach Schönau geleitet. Insgesamt vier Streckenposten standen unterwegs zur Stärkung und Erfrischung bereit; an der Kaisereiche zum Beispiel kümmerten sich Jugendliche um das Wohl der Sportler.

Eine besondere  Überraschung hatten sich die Veranstalter am Posten Lindenbach ausgedacht: Hier wurden die Walker mit Musik vom Steinachtaler Akkordeonclub begrüsst und für die Bewirtung sorgten mit viel Freude Senioren und Seniorinnen des Pflegehauses Steinachtal .   

 

Artikel aus der RNZ vom 21.05.12

 


20.05.2012 - Lauftreff des TB04 unterstützt Hilfsprojekte in Nepal

Zu Beginn der diesjährigen Laufsaison schreibt sich der TB04 Lauftreff Neckarsteinach neue Farben auf die Fahnen: mit dem Logo der Hilfsorganisation Himalayan Care Foundation (HCF) auf dem Laufshirt geht´s auf die Jagd nach persönlichen Bestzeiten…
Die Himalayan Care Foundation ist eine gemeinnützige Organisation freiwilliger Helfer, die auf verschiedenste Weisen mit Nepal und seiner Bevölkerung verbunden sind. In Nepal, das zu den ärmsten Ländern der Welt zählt, unterstützt die HCF aktiv und nachhaltig die Entwicklung entlegener Regionen. Hierzu gehört die Einrichtung von Waisenhäusern, Schulen und Kindergärten ebenso wie der Aufbau von Gesundheitstationen und die Ausbildung von Ärzten vor Ort. Durch das ehrenamtliche Engagament der Verantwortlichen und die enge Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern in der Region ist gewährleistet, daß die Hilfe auch zu 100% dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Die Arbeit der HCF kann man durch Spenden, Mitgliedschaft oder auch durch direkte Kinder-Patenschaften z.B. für die Einrichtung und den Erhalt eines Kindergartenplatzes, unterstützen.  Über die Projekte und verschiedene Möglichkeiten zu helfen, informiert die Internetpräsenz der Himalayan Care Foundation  unter www.himalayancare.org

Zunächst beim Heidelberger SAS-Halbmarathon am 29.04.2012, später auch bei weiteren Laufveranstaltungen in der Region werden die Aktiven des Lauftreffs Neckarsteinach mit dem HCF-Logo auf die Arbeit der Himalyan Care Foundation aufmerksam machen. Der hochwertige Aufdruck der Laufshirts wurde kostenlos von der „i-am Designmanufaktur“ Heidelberg als Co-Sponsor besorgt. Bleibt zu hoffen, daß unseren Läufern möglichst viele Leute auf den Rücken schauen werden!


 

27.05.2012

Duathlon am 16. Juni 2012 – 14:30 Uhr
Nicht vergessen: der Duathlon steht als nächster Termin an. Wir treffen uns am Beginn des Radweges nach Schönau. Die Laufstrecken legen wir am 16.06.2012 noch fest (ca. 4 und 8 km). Neu in diesem Jahr ist eine Alternative – statt Laufen, Rad fahren und Laufen kann auch eine Strecke Nordic-Walking zurückgelegt werden. Und daran schließt sich nur noch eine kurze Radstrecke an.
Und Andreas hat für den 16.06.2012 noch etwas Besonderes organisiert. Nach kurzer Erholung von unserem Laufevent treffen wir uns um 17:30 Uhr am kleinen Neckarlauer. Dort wartet Andreas mit der Fähre Perkeo auf uns. Jeder bringt selbst Getränke und kleine Snacks mit - denkt bitte auch an Becher/Gläser sowie Geschirr und Besteck. Und während bzw. nach unserem ‚Picknick‘ startet Andreas vielleicht noch mit uns zu einer kleinen Ausfahrt.

Wer macht beim Duathlon mit und ist auch danach am Neckarlauer dabei? Bitte kurz anmelden, damit wir besser planen können.
Sommerfest am 22.07.2012 Am 16. Juni können wir auch noch besprechen, wie wir das Sommerfest durchführen – und wo. Und wer heute schon Vorschläge hat bitte einfach kurz melden ?.




05.05.2012 - Fisherman Friend’s Strongman-Run

Schon mal gehört? Dieser Lauf für Verrückte? Na ja, ob verrückt oder nicht ist ja eine Frage der Sichtweise. Anbei ein Bericht von Tina Krieger – sie hat am Lauf erfolgreich teilgenommen. [TOLLE LEISTUNG - GLÜCKWUNSCH!]

Laufen extrem- der etwas andere Lauf . "Der Fisherman Friend's StrongmanRun"
Am 5.5. 2012 war es soweit - der größte und härteste Hindernislauf der Welt startete um 12.30h auf dem Nürburgring. Die harten Fakten: 10.000 Läufer aus über 40 Nationen, 22km, 30 Hindernisse, 8 Grad, Regen und Nebel.

Seit 6 Jahren findet einmal im Jahr der Strongman Run statt. Die Startplätze sind limitiert und begehrt. Die Entscheidung zur Teilnahme muss somit früh gefällt werden. Seit ein paar Jahren findet der Lauf auf und neben der berühmten Rennstrecke Nürburgring in der Eifel statt. Die Hindernisse waren spektakulär und für jeden Teilnehmer war etwas dabei. Es gab Kletterhürden bestehend aus 3,5 Meter hohen Heupyramiden, oder Kletternetzen, die in 3 Metern Höhe über den Boden gespannt waren. Man musste durch tiefe Schlammgruben robben, in denen so mancher Läufer steckenblieb. Ein eiskaltes Wasserloch mit einer Tiefe von 2 Metern und 40 Metern Länge mussten samt Laufbekleidung durchschwommen werden. Bei einem anderen Wasserbecken mussten die Teilnehmer unter Metallstreben durchtauchen, so dass auf keinen Fall ein Haar trocken blieb.

Ein rasanter Abstieg über eine Wasserrutsche durfte bei so vielen Wasserhindernissen nicht fehlen. Besonders knifflig war ein Hindernis, das aus einem Meer von Altreifen bestand. Hohe Konzentration und Geschicklichkeit waren hier besonders gefordert, um Verletzungen zu vermeiden. Tiefe und lange Kiesbetten, unzählige Treppenstufen, aufgeweichte Wiesen, Hügel und verschlammte Waldstücke verwandelten den Hindernislauf in eine kräftezehrende, eiskalte Schlammschlacht, die jeden Muskel und Knochen herausforderte.

Die Vorbereitung war sehr trainingsintensiv und abwechslungsreich. Es genügte nicht samstags einen entspannten Waldlauf mit dem Neckarsteinacher Lauftreff zu absolvieren, sondern es war auch viel Kraft- und Ausdauertraining gefordert. Dabei wurden zahlreiche Treppenstufen, so manche Holzbank, das Klettergerüst auf dem Spielplatz, ein gepflügtes Feld, unebene, steile Waldwege und sogar die Steinach mit in das Training eingebaut.

Es ging bei dem Lauf nicht darum eine "gute Zeit" zu laufen, sondern die Herausforderung anzunehmen und die Strecke zu bezwingen. Dabei standen vor allen Dingen der Teamgeist und viel Spaß im Vordergrund. Das zeigte sich auch dadurch, dass viele Hindernisse allein gar nicht zu bewältigen waren und sich die Läufer gegenseitig helfen mussten. Viele kostümierte Läufer zauberten den Teilnehmern zudem auch bei den härtesten Prüfungen ein Lächeln auf die Lippen. Man begegnete so mancher Comicfigur, Superhelden, Weihnachtsmännern, Steinzeitmenschen und schließlich durften Cowboys und Indianer auch nicht fehlen.
// Tina Krieger


10.08.2012

Sommerfest - Rückblick
Schee wars! Für alle die leider nicht dabei sein konnten (natürlich auch für all diejenigen, die dabei waren) einige Bilder vom Sommerfest findet ihr in der Bildergalerie. Vielen Dank an Edith und Siegfried für alles – den schönen Platz, den Kaffee und die freundliche Aufnahme … ?

Pfalzwanderung - Ausblick
Thema beim Sommerfest war auch unsere Pfalzwanderung: - wo geht’s hin - wann geht’s los? Da zum geplanten Termin (07.10.2012) viele nicht dabei sein können, haben wir einen neuen Termin gesucht und auch gefunden: den 30.09.2012 (Sonntag). Details zur Tour folgen noch. Vielen Dank schon heute an Friedel für die ausgearbeiteten Vorschläge und an Bernd für die aufgezeigten Tourziele.

Der Winter ist noch ganz weit weg…
… aber SE-Reisen hat schon die Winterziele für 2012/2013 angekündigt. Neu im Programm wird MELLAU im Bregenzerwald sein. Ein Ziel, dass sehr schnell zu erreichen ist und durch die Verbindung der Skigebiete Mellau und Damüls für ein Wochenende ausreichend Pisten bietet. Wir können uns für unser Ski-Wochenende ja schon mal den 22. bis 24.02.2012 vormerken. Wir unterhalten uns nochmals über Zeit und Ziel, so bald die Reiseunternehmen die Planungen abgeschlossen haben.

22.09.2012

Pfalzwanderung / Beim Sommerfest haben wir den Termin für die Pfalzwanderung auf den 30.09.2012 festgelegt – am Sonntag in einer Woche geht’s also los ? Wir starten 8:42 Uhr mit der S-Bahn in Neckarsteinach und fahren nach Neustadt. Vom Bahnhof in Neustadt laufen wir über Wolfsburg, Weinbiet, Looganlage und Gimmeldingen wieder zum Bahnhof zurück (Dauer ca. 4:30 Std.). Die Rückfahrt ist für 17:00 oder 18:00 Uhr vorgesehen. Damit bleibt für Pausen genügend Zeit. In Gimmeldingen können wir die vorgeschlagene Route laufen die Tour auf ca. 15 km verkürzen. Dann bleibt in Neustadt noch etwas mehr Zeit für ein Mineralwasser ?. Und hier das Profil der geplanten Route:
Der Weg führt zwischendurch über schmale Pfade und an Felsen entlang und ist sicherlich auch für Kinder interessant. Durch mögliche Pausen (mit Einkehr- / Verpflegungsmöglchkeit) nach ca. ¼, ½ und ¾ der Tour sind die ‚Teilstrecken‘ gut zu bewältigen.
Und von Gimmeldingen aus gibt es auch eine Busverbindung nach Neustadt. Diese wurde bei der ‚Vortour‘ allerdings nicht getestet. Vielen Dank an Friedel für den Vorschlag zur Tour und die detaillierten Unterlagen hierzu.

Wer geht am 30.09.2012 mit? Bitte kurz melden – Personenzahl und Zustieg (bspw. Heidelberg-Hbf). Wir schauen dann mal, ob die vorhandenen Fahrkarten für alle Mitfahrer ausreichen.

02.11.2012

Winterzeit / Ab sofort treffen wir uns wieder samstags um 15:00 Uhr und dienstags um 16:30 Uhr.

Hier noch die Termine aus 2012
16. Dezember  (Sonntag – 3. Advent) - Adventslauf TSV Schönau
22. Dezember  (Samstag) ‚Glühwein-Termin’ (Stangenberghalle 19:00 Uhr)
31. Dezember  (Montag) Silvesterlauf (13:00 Uhr)

Ob (und dann auch ggf. wann) wir dieses Jahr an einem Samstag nach Schönau fahren und einen Test für den Adventslauf machen müssen wir noch in einem der nächsten Lauftreffs besprechen.

Winterzeit = Ski und Rodel (oder Langlauf)
Zur Vorabinfo vom August liegt jetzt auch das Angebot von S-E-Reisen vor. Dies ist beigefügt. Beim ‚Glühwein-Termin‘ können wir über das Angebot und die Anmeldung sprechen. In den letzten Jahren war die Ski-Kurzreise mit S-E-Reisen stets angenehm und lustig.

Pfalzwanderung
Hier ein kleiner Rückblick auf einen schönen Tag in der Pfalz ? Ankunft in Neustadt Live-Auftritt als Überraschung ? Rast Ruine Wolfsburg Pause Gasthaus am Weinbiet … …und an der Looganlage

16.12.2012

‚Glühweintermin‘ Auch dieses Jahr wird die Tradition weitergeführt…  Wo? Stangenberghalle - Wann? Samstag, 22.12.2012 - Uhrzeit? 19:00 Uhr
Bitte bis Mittwoch (19.12.) kurz melden, wer mit wie vielen Personen dabei ist.

Schöne und erholsame Weihnachtstage

Silvesterlauf
Noch eine Tradition lebt weiter: der Silvesterlauf um 13:00 Uhr Wir treffen uns am Bachweg und nach dem Lauf verabschieden wir das Laufjahr mit einem Glas Sekt oder mit einem Becher Glühwein. 


 

 


ARCHIV - Lauftreff 2013


08.01.2013

Das Neue Jahr bringt Glück ins Haus,
und schenkt dir alles, was du brauchst.
Du musst auch etwas tun fürwahr
(bspw. Laufen ?)
die besten Wünsche noch fürs neue Jahr.


Ski-Wochenende 22. – 24.02.2013

Der Termin für unser Skiwochenende rückt näher . Bevor ihr die Anmeldungen gegenüber S-E-Reisen abgebt eine Bitte: Teilt mir bis 14. Januar 2013 mit, ob (und mit wie viel Personen) ihr dabei seid. Ich stimme dann noch mit S-E-Reisen ab, ob wir ggf. auch direkt in Neckarsteinach abgeholt werden können. Bevor wir uns bei S-E-Reisen anmelden informiere ich noch kurz über die Details.

27.03.2013

Bitte denkt daran, dass wir uns mit Beginn der Sommerzeit erst um 17:00 Uhr treffen (dienstags und samstags) – also letztmals am Samstag (30.03.2013) um 15:00 Uhr.

Heidelberger Halbmarathon – ‚Probelauf‘ – Samstag, 13.04.2013

Wie in den Vorjahren laufen wir die Strecke ‚nur für uns und ohne Zeitnahme‘ – sie ist ja auch wirklich schön. Wir treffen uns um 14.30 Uhr am Bachweg zur Fahrt nach Ziegelhausen (die Heidelberger kommen vermutlich direkt nach Ziegelhausen).

Schöne Ostertage

24.06.2013

Duathlon + Sommerfest

Wir haben den geplanten Termin (29.06.2013 um eine Woche auf Samstag, den 06.07.2013 verlegt. Zum Duathlon treffen wir uns um 14:00 Uhr am Beginn des Radweges nach Schönau. Die Radstrecke geht über ca. 8 km.  Als Laufstrecken bieten wir wieder zwei Alternativen an : Neu in diesem Jahr: es gibt auch eine Kombination aus Rad fahren und Nordic-Walking. Details besprechen wir noch vorm Start.

Nach dem Duathlon steigt ab 17:00 Uhr unser Sommerfest. Auch in diesen Jahr treffen wir uns wieder bei Edith und Siegfried. Es hat sich bewährt dass wir Besteck, Teller, Gläser, Tassen… (halt alles was wir so benötigen) mitbringen. Und für das Grillgut stehen zwei Elektrogrills bereit. Ach ja, Kuchen oder Salate für alle wären nett. Wer bringt was mit? Wir koordinieren das gerne etwas – einfach anrufen 06221 8945450.
Jetzt fehlen uns nur noch ein Biertisch und zwei Bänke. Kann das jemand zur Verfügung stellen?

Wer ist am 06.07.2013 dabei

Bitte kurz anmelden. (Personenzahl - Kinderzahl für das Sommerfest und Laufen oder Nordic-Walking für den Duathlon). So können wir alles besser planen und vorbereiten.

… und nach den Sommerferien geht es zur Pfalzwanderung am 22.09.2013
Infos hierzu kommen noch.

22.09.2013

Pfalzwanderung - Am 22.09.2013 laufen wir die ‚Wachenheimer Römertour‘.  ?):
Die Tour können wir in Bad Dürkheim noch um eine ‚Schleife zum Fass‘ auf ca. 12 km erweitern. Hier der Fahrplan :

10:33 Uhr Abfahrt Neckarsteinach mit Schienenersatzverkehr nach Neckargemünd
10:49 Uhr Abfahrt Neckargemünd mit S1 Richtung Homburg
Umsteigen in Neustadt (Ankunft 11:56/ Abfahrt 12:05 Uhr)
12:20 Uhr Ankunft in Wachenheim

Während der Zugfahrt haben wir Zeit uns auf die Wanderung einzustimmen – mit Dehn- und Kräftigungsübungen ??
Denkt an den ‚Wahlsonntag‘ – ggf. Briefwahl? Wir werden gegen 19:00/ 20:00 Uhr in Neckarsteinach zurück sein.

Bitte teilt mir kurz mit, ob und mit wie vielen Personen (Kinder und Jugendliche) ihr dabei seid. Vielen Dank – dann bis zum 22.09.2013 (oder vorher beim Lauftreff).

Liebe Grüße Roland


27.10.2013

Winterzeit und Lauftreffzeiten - Samstag - 15:00 Uhr - Dienstag - 16:30 Uhr

Adventslauf TSV Schönau 15.12.2013

Auch dieses Jahr wollen wir die 14,5 km als Test laufen. Vorgemerkt haben wir hierfür den 30.11.2013 (Samstag). Weitere Absprachen treffen wir noch im Samstag-Lauftreff. Nach dem Lauf können wir uns noch auf dem Weihnachtsmarkt stärken ?

Winterzeit = Ski und Rodel (oder Langlauf)
In dieser Wintersaison wird voraussichtlich der Gesamtverein ein Ski-Wochenende anbieten. Vielleicht setzt sich ja beim Lauftreff der Trend der jährlich steigenden Teilnehmerzahl fort ?. Beim Glühweintermin liegen vielleicht auch erste Informationen vor.

18.12.2013 - ‚Glühweintermin‘

Eine Tradition lebt weiter … unser Glühweintermin (natürlich gibt es außer Glühwein auch andere Getränke ?)
Wo? Stangenberghalle - Wann? Samstag, 21.12.2013 - Uhrzeit? 19:00 Uhr

Schöne und erholsame Weihnachtstage…

31.12.2013 - Silvesterlauf

Auch in diesem Jahr treffen wir uns zum Silvesterlauf um 13:00 Uhr am Bachweg. Nach dem Lauf verabschieden wir das Laufjahr mit einem Glas Sekt.

… und einen guten Start ins neue Jahr!

 


 


Archiv - LAUFTREFF 2011


03.01.2011

… allen ein gutes neues Jahr 2011, Gesundheit und viel Spaß beim Laufen …

Pressebericht vom 18. Januar 1996

Gelungener Auftakt zum Lauftreff. Samstagnachmittag Punkt 15:00 Uhr konnten 5 Teilnehmer an der Stangenberghalle von Fritz Ritter begrüßt werden.  … [Bericht erster Lauftreff]

Ein schöner Geburtstag, auf den wir bei unseren Freizeitaktivitäten (bspw. Sommerfest und Pfalzwanderung) sicherlich auch noch anstoßen werden.

08.01.2011 - Jahrestreffen am Samstag

Beim Silvesterlauf haben wir ja bereits über den Termin gesprochen. Es bleibt dabei, wir treffen uns am Samstag (08.01.2011), um 18:30 Uhr in der Gaststätte ‚Zum Bootche‘ (Nebenzimmer).

Ski-Wochenende

Haben alle die dabei sein wollen an die Anmeldung gedacht? Wenn nicht, dann bitte heute noch nachholen.

Ski-Wochenende 4.-6. Februar 2011

Das Ski-Wochenende war einfach toll – super Schnee und nur schönes Wetter! Vielleicht sind nächstes Jahr noch mehr dabei ? Dass wir neben dem Laufen auch das Ski fahren entdeckt haben, ist sicherlich schon bekannt. Am 5. und 6. Februar waren wir im Skigebiet Arlberg (Zürs, Lech, St. Anton). Die beiden super schönen Tage endeten mit einer langen Abfahrt vom Schindlergrat bis Stuben -  direkt vor dem Busparkplatz. Dort wartete bereits der Reisebus zur Heimfahrt.


Sommerzeit ab 27. März 2011

-Wir starten samstags und dienstags um 17:00 Uhr!

ABER: bitte an den Testlauf für den Heidelberger Halbmarathon denken. Zum Testlauf starten wir am Samstag, dem 02.04.2011, um 15:15 Uhr in Heidelberg –Ziegelhausen (Neckarbrücke). Treffen in Neckarsteinach um 15:00 Uhr. Der erste Samstag-Lauftreff um 17:00 Uhr findet somit erst am 9. April statt.

23.04.2011

Schöne Ostertage

erholt euch gut und genießt die freien Tage … und wenn ihr Zeit findet kommt zum Lauftreff – die Osterferien hindern uns nicht am Laufen.

03.07.2011

Am 3. Juli findet in Wilhelmsfeld der Kerwelauf statt.

17.07.2011 - Sommerfest

Zum Sommerfest treffen wir uns am 17. Juli 2011 (Sonntag) ab 13:30 Uhr bei Walter und Paula Kretschmer.
Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen und werden im weiteren Verlauf den Grill anwerfen.
In den Vorjahren hat es sich bewährt, dass wir das was wir grillen möchten Geschirr und Besteck sowie Becher oder Gläser selbst mitbringen. Jeder weiß ja selbst am besten was benötigt wird (bspw. Wassergläser, Weingläser, Weizenbiergläser und und und…). Bitte auch dieses Jahr mitbringen . Getränke (bspw. Mineralwasser, Säfte, Limo, Rotwein, Weißwein, Pils und Hefezweizen) werden besorgt und stehen bereit.

Wer kommt zum Sommerfest mit wie vielen Personen? Bitte meldet euch bis Donnerstag bei Roland (Tel. 7283) und teilt auch mit, ob ihr einen Salat oder Kuchen mitbringt. Hat jemand Pavillon-/Partyzelte die wir aufbauen könnten? Aktuell zeigt die Wettervorhersage für den 17.07. einen trockenen Tag bei ca. 25 Grad ?

Beim Sommerfest können wir die Pfalzwanderung ja schon mal planen. Vorschläge bitte einfach mitbringen.

14.09.2011 Pfalzwanderung

Am Sonntag 9. Oktober 2011 treffen wir uns um 8.30 Uhr am Bahnhof Neckarsteinach und starten zu unserer Pfalzwanderung. Wir fahren mit der S-Bahn bis Ludwigshafen und steigen dort in den RNV-Express nach Bad Dürkheim. Hier Informationen zur Tour:
In Ungstein ist bei der Winzergenossenschaft eine Weinprobe geplant – ca. 10 Euro pro Person. Nach der Weinprobe haben wir Gelegenheit in Ungstein oder Bad Dürkheim einzukehren und uns mit den pfälzischen Spezialitäten zu stärken.
Je nach Wetter, Lust und Laune ist die Rückkehr zwischen 20:15 und 22:20 Uhr vorgesehen. Wer ist bei der Pfalzwanderung dabei? Meldet euch bitte bis 29. September 2011 (per Mail oder telefonisch – Tel. 7283). Wer hat eine Fahrkarte und kann mit dieser noch weitere Personen mitnehmen? Natürlich könnt ihr auch noch Tipps, Hinweise und Vorschläge zur geplanten Weinwanderung geben ?.

26.09.2011 - Pfalzwanderung

Im Newsletter vom 14.09.2011 ist erwähnt, dass wir uns zur Pfalzwanderung (Sonntag 9.
Oktober 2011) um 8.30 Uhr am Bahnhof Neckarsteinach treffen. Ein ‚Testlauf‘ hat gezeigt, dass die geplante Tour nur rund 3 Stunden dauert - und hierbei ist auch etwas Zeit für die interessanten Hinweistafeln in den Weinbergen berücksichtigt. Wir treffen uns daher nicht um 8:30 Uhr sondern um 9:30 Uhr. Mit der S-Bahn und dem RNV-Express kommen wir 11:21 Uhr in Bad Dürkheim an.

Die Tour ist auch für Kinder und Jugendliche geeignet, die Hinweistafeln sind bestimmt interessant.
Die Rückfahrt ist um 17:15 Uhr oder 18:15 Uhr geplant (mit Ankunft in Neckarsteinach um 19:15 Uhr bzw. 20:15 Uhr). Damit haben wir genügend Zeit für ‚Worscht und Woi‘. So bald die Anmeldungen vorliegen planen wir den Ablauf und die ‚Wanderpausen‘. Alternativ zur Weinprobe bei der Winzergenossenschaft können wir auf der Tour auch in einen Besen einkehren (nach ca. 1:20 Stunden) und in der zweiten Etappe (ca. nach einer weiteren Stunde) evtl. in einem schönen Gartenlokal Livemusik lauschen. Von diesem Lokal aus haben wir nur noch einen Fußweg von ca. 50-60 Minuten bis zum Bahnhof. Nach den Wetterprognosen wird der 9. Oktober ein schöner und sonniger Tag – mit einer Balance zwischen Bewegung und Genuss.

18.10.2011 - Duathlon

Auch dieses Jahr bieten wir einen Duathlon an. Wir werden nach einem kurzen Lauf (ca. 4 km) die Radstrecke (ca. 8 km) zurücklegen und danach nochmals laufen (ca. 7 km). Die Läufe können auch noch ausgedehnt werden.
Treffpunkt: Am Beginn des Radweges nach Schönau Zeit: 14:30 Uhr
Und nach dem Duathlon bleibt noch genug Zeit, sich auf den Abend von Yvonne und Sarka (Fotokunst und Filmmusik 19:30 Uhr im Schwanen) vorzubereiten ?.

Pfalzwanderung

Das Wetter meinte es am 9. Oktober gut mit uns – während der Pflazwanderung strahlte die Sonne. Und das obwohl es noch die Tage zuvor ausgiebig geregnet hatte und für den Sonntag auch nicht gerade die besten Aussichten gemeldet waren. 

26.10.2011
Duathlon-Rückblick … hier die Teilnehmer vor dem Start…

Adventslauf TSV Schönau - ‚Testläufe‘

Bevor wir beim Adventslauf starten, werden wir wieder Testläufe absolvieren – und beginnen am Samstag (29.10.2011). Wir treffen uns um 14:30 Uhr zur gemeinsamen Fahrt nach Schönau am Bachweg. Vorgemerkt für weitere Testläufe ist der 5. und der 26. November. Damit sind wir für den Lauf am 4. Dezember gut vorbereitet.

Winterzeit

Mit der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit Ende des Monats ändern wir auch die Lauftreffzeiten: samstags – 15:00 Uhr und dienstags 16:30 Uhr.

19.12.2011

Schöne und erholsame Weihnachtstage

31.12.2011 - Silvesterlauf 13:00 Uhr

Nach dem Lauf treffen wir uns -wie auch in den Vorjahren- bei Yvonne und Uwe auf einen Sekt oder Glühwein ?

Ski-Wochenende

Wir haben uns auf einen Anbieter und ein Skiwochenende festgelegt. 3. – 5. Februar 2012, Portes du Soleil S-E-Reisen www.s-e-reisen.de / siehe auch beigefügte Info Für diese Reise haben wir ca. 10 Plätze reserviert. Wer fährt mit? Bitte bis 9. Januar 2012 melden!
 


 

 


Archiv - LAUFTREFF 2010


2010.01.07

Der erste Termin des Jahres steht an: wir treffen uns am Samstag, 09.01.2010, 18.30 Uhr in der Pizzeria Maranello. Unser Treff zu Beginn eines jeden Jahres bietet auch immer eine gute Gelegenheit zu schauen, mit wem die Partner so jeden Mittwoch oder Samstag unterwegs sind. Also, bis Samstag!

Für das Wochenende 29.-31.01.2010 im Skigebiet Axamer Lizum sind kurzfristig noch bis Sonntag Anmeldungen möglich. Bei Interesse einfach kurz bei Roland melden.

Hier die Zeiten der Lauftreffs im Überblick:  Mittwoch    16:30 Uhr  Samstag    15:00 Uhr

Informationen auch im Internet (www.turnerbund-neckarsteinach.de),
Bei Roland Schmitt (Tel. 72 83) oder  Roselore Vollmer (Tel. 75 30).

2010.03.25

Kaum ist der Frühling da, meldet sich auch schon der Sommer an – zumindest mit der Sommerzeit. Am Sonntag werden die Uhren umgestellt. Damit ändern sich die Lauftreffzeiten von 15:00 auf 17:00 Uhr.

Am Samstag treffen wir uns letztmals um 15:00 Uhr und fahren nach Heidelberg. Der ‚Halbmarathon-Testlauf’ steht an. Wir können 20 km laufen oder auf 15 bzw. 12 km verkürzen. Für beide Lauftreffs ist damit etwas angeboten – auch für Nordic-Walking.

Am 27.03.2010 trafen wir uns zum Testlauf für den Heidelberger Halbmarathon. Ausgerechnet an diesem Wochenende hatte sich das schöne Frühlingswetter verabschiedet und einer Regenfront Platz gemacht. Was uns aber nicht von unserem Lauf abhalten konnte. Und so strahlten wir trotz Regenwetter mit den Reflektoren um die Wette.

Hier die Zeiten der Lauftreffs im Überblick:  Mittwoch  17:00 Uhr  Samstag  17:00 Uhr

2010.07.08

Dieses Jahr findet unser ‚Sommerfest’ am Sonntag, 18.07.2010 statt - bei Edith und Siegfried ab 15:00 Uhr. Wir starten mit Kaffee und Kuchen und heizen danach den Grill an.

Im Jahresplan ist das Treffen am 17.07.2010 aufgeführt. Wegen verschiedener Veranstaltungen am Samstag haben wir den Plan kurzfristig geändert.

Hier noch ein paar ‚organisatorische’ Hinweise:
* Jeder bringt das mit, was er gerne grillt.
* Bitte auch dieses mal wieder Besteck, Geschirr, Becher etc. mitbringen.
* Für Brot und Getränke ist gesorgt.
* Wer bringt welchen Kuchen oder Salat mit? Bitte kurz bei Roland melden.

In den nächsten Lauftreffs können wir weitere Details noch besprechen.

Hier noch ein Hinweis für den Tag des Gastes: Wir treffen uns am 31.07.2010 bereits um 15:00 Uhr, da einige von uns ‚im Einsatz’ sind.

2010.07.29

Nicht vergessen: am 16. Oktober 2010 (Samstag) steht unser Duathlon auf dem Jahresplan. In den Lauftreffs werden wir noch Details (Startzeit und Streckenführung) sprechen.

Auf unsere Aktivitäten wird auch per Mail hingewiesen. Wer hat noch keine Infos erhalten – bspw. zum Sommerfest am 18.07.2010? Bitte einfach kurz bei Roland melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

2010.09.16

Wir haben eine kleine Änderung vorgenommen – der Mittwochs-Treff wurde auf Dienstag verlegt. Hier die Zeiten im Überblick;
Dienstag  17:00 Uhr  Samstag  17:00 Uhr
 
Am 16. Oktober 2010 (Samstag) steht unser Duathlon auf dem Jahresplan. Bitte den Termin möglichst jetzt schon einplanen. Weitere Informationen und Details folgen noch.

2010.10.07

Bis zum Beginn der Winterzeit am 31.10.2010 gibt es einige Samstags-Termine, an denen wir uns bereits vor 17:00 Uhr treffen.

16. Oktober 2010, 15:00 Uhr

Duathlon. Wir treffen uns am Beginn des Radweges nach Schönau und starten von dort zu einem kurzen Lauf (3,5 oder 7 km). Nach dem Radfahren (6 oder 8 km) starten wir zum zweiten Lauf (3,5 oder 9,5 km).

Bericht - Duathlon 16. Oktober 2010

Bis Mitte Oktober zeigte sich der Herbst noch von seiner goldenen Seite. Davon war am Tag unseres Duathlons nichts mehr zu sehen. Nach Dauerregen am Vormittag war es am Nachmittag dann doch recht trocken. So konnten wir am Ende noch ein Gläschen Sekt ge-nießen - bevor es unter die warme Dusche ging.


23.+30. Oktober 2010, 15:00 Uhr – 14,5 km Schönau
Wir treffen uns am Bachweg und fahren gemeinsam nach Schönau zum Lauf über 14,5 km als erste Testläufe für den Adventslauf des TSV Schönau.

Hier die Zeiten der Lauftreffs (Winterzeit ab 31.10.2010):  Dienstag 16:30 Uhr  Samstag 15:00 Uhr

Für weitere Testläufe in Schönau ist der 27.11. bzw. der 4.12. vorgemerkt. Bei den Läufen am 23. + 30.10. können wir noch Details abstimmen.

2010.10.28

Am Samstag (30.10.2010) treffen wir uns um 15:00 Uhr am Bachweg zu unserem zweiten Test für den Adventslauf. Außer der Langstrecke (14,5 km) kann auch eine Kurzstrecke gelaufen werden (ca. 5 km).

Der Adventslauf findet am Sonntag, 12.12.2010 statt. Weitere Informationen – bspw. Startzeit, Kurz-/  Langstrecke – liegen uns noch nicht vor. Für weitere Läufe in Schönau haben wir den 27.11. und  04.12. vorgemerkt.

Ausblick auf weitere Termine:
18.12.2010 (Samstag) Glühwein-Termin
31.12.2010 (Freitag) Silvesterlauf 13:00 Uhr
04.-06.02.2011 Ski-Wochenende im Montafon

2010.11.25

Am 27.11. und  04.12. laufen wir nochmals in Schönau und bereiten uns auf den Adventslauf des TSV vor. Wir treffen uns um 14:45 Uhr am Bachweg und fahren gemeinsam nach Schönau. Zur Auswahl steht wieder die lange oder die auf ca. 10 km verkürzte  Strecke.

 


Archiv - LAUFTREFF 2009


31.01.2009

Gemeinsamer Abend der Lauftreffgruppen

26.03.2009

Mit Beginn der Sommerzeit haben wir die Zeiten der Lauftreffs geändert.
Hier die Zeiten im Überblick:   Mittwoch    16:30 Uhr   Samstag    17:00 Uhr   Treffpunkt: Bachweg (am Spielplatz)

Am Samstag (4. April) treffen wir uns ausnahmsweise  nochmals um 15.00 Uhr am Bachweg zum gemeinsamen Testlauf ‚Heidelberger-Halbmarathon’.

09.07.2009

Unser ‚Sommerfest’ findet wie geplant am Samstag (18. Juli 2009) statt. Wir treffen uns bei Walter und Paula Kretschmer ab 18.00 Uhr. Den Lauftreff verlegen wir dafür am 18.07.2009 auf 15.00 Uhr.  Weiteres zu unserem Sommerfest besprechen wir in den Lauftreffs.

Sommerzeiten der Lauftreffs:  Mittwoch    17:00 Uhr   Samstag    17:00 Uhr

23.07.2009

Am Tag des Gastes (25. Juli) laufen wir bereits um 15.00 Uhr, da einige von uns an den Ständen als Helfer eingeteilt sind.  Ab der Folgewoche starten wir wieder zur gewohnten Zeit.

15.10.2009

In unserem Veranstaltungskalender steht als nächster Termin am Samstag, 17.10.2009 unser Duathlon. Wir treffen uns um 15.00 Uhr am Beginn des Radweges nach Schönau. Hier starten wir zuerst zu einem kurzen Lauf (ca. 2 km) an den sich eine Radstrecke anschließt (ca. 6-8 km). Von dieser geht es dann noch zu einem weiteren Lauf (ca. 8 km).

Wer ist dabei? Bitte bis zum 16.10.2008 bei Roland melden. Für den Abend ist noch ein gemütliches Abendessen geplant. Nähere Infos hierzu am 17.10.2009.  Bis dann!

Mit Beginn der Winterzeit ändern sich die Zeiten auf Samstag 15:00 Uhr bzw. Mittwoch 16:30 Uhr.

17.10.2009 - Duathlon

Nach wie vor machen wir den Wald in Neckarsteinach und um Neckarsteinach herum unsicher – am 17.10.2009 waren wir sogar mit dem Rad unterwegs. Unser alljährlicher Duathlon stand auf unserem Jahresplan. Es hat wieder viel Spaß gemacht. Schön war auch das gemeinsame Abendessen nach der Anstrengung.

Nicht nur Laufen macht uns Spaß, wir wissen auch wie man feiert. Leider musste unser Grillfest dieses Jahr kurzfristig wegen des sehr schlechten Wetters in die Stangenberghalle verlegt werden.
Der neue Bodenbelag gab so richtig gutes Brennholz ab und die paar rußigen Brandstellen stören ja wohl kaum. Nein, keine Angst – wir haben einen Elektrogrill benutzt und nichts kaputt gemacht.

22.10.2009

Winterzeit:
Am Sonntag werden die Uhren auf die Winterzeit umgestellt. Damit ändern wir auch unsere Zeiten.
Lauftref Winterzeit:   Samstag    15:00 Uhr,   Mittwoch    16:30 Uhr  

29.10.2009

Adventslauf TSV Schönau: Am Sonntag, 13.12.2009 hat unser Nachbarverein den traditionellen Adventslauf ausgeschrieben. Wer möchte dabei sein? Wer hat Interesse die 14,5 km vorab zu testen? Wir sprechen in den nächsten Lauftreffs hierüber. Also einfach in die Lauftreffs kommen.

12.11.2009

Adventslauf TSV Schönau am 13.12.2009:
Am 14.11. und 21.11. (jeweils Samstag) treffen wir uns um 15:00 Uhr am Bachweg und fahren gemeinsam nach Schönau. Dort laufen wir dann den Adventslauf als Test.

Skiwochenende:
Vom 29.01.2010 (Freitag) bis 31.01.2010 (Sonntag) ist ein Wochenende im Schnee geplant - auf der Piste / in der Loipe. Wer hat Interesse und sich noch nicht gemeldet? Bitte bis 15.11.2009 bei Roland melden. Die endgültige Anmeldung werden wir im Dezember 2009 abfragen.

19.11.2009

Für diesen Samstag steht nochmals ein Testlauf in Schönau auf unserem Plan. Allerdings treffen wir uns bereits um 14:30 Uhr am Bachweg - 30 Minuten früher als in der vorangegangenen Ausgabe des Mitteilungsblattes angekündigt. Über die Anmeldung zum Adventslauf (13.12.)  sprechen wir noch nach dem zweiten Testlauf.

Am 28. und 29.11.2009 ist Weihnachtsmarkt in Neckarsteinach. Wir können uns auch dieses Jahr wieder treffen und die beim Laufen verbrauchten Kalorien wieder etwas auffüllen.  Bitte schon mal vormerken.

10.12.2009

Im Dezember sind im Lauftreff-Veranstaltungskalender noch drei Termine vermerkt:

Sonntag, 13.12.2009 - Start des Adventslaufes in Schönau um 10:00 Uhr. Anmeldung vor Ort bis 9:00 Uhr.

Samstag, 19.12.2009, 18:00 Uhr - ‚Wintertreff’ in der Stangenberghalle bei Glühwein und anderen Getränken.

Samstag, 26.12.2009 - Frohe Weihnachten! - Der Lauftreff macht am zweiten Weihnachtstag eine Pause.

Donnerstag, 31.12.2009, 13:00 Uhr - Silvesterlauf – anschließend verabschieden wir mit einem Glas Sekt das Laufjahr 2009.

31.12.2009 - Silvesterlauf

Der sportliche Teil kam nicht zu kurz. Zu unserem Lauf am 31.12. waren wir wieder zwischen 20 und 30 Teilnehmer aller Altersgruppen. Das Laufjahr beendeten wir bei Sekt und  Punsch.

Vielen Dank für die tolle Unterstützung an Yvonne und Uwe.


Informationen auch im Internet (www.turnerbund-neckarsteinach.de),
Bei Roland Schmitt (Tel. 72 83) oder  Roselore Vollmer (Tel. 75 30).

 


 

 


ARCHIV - Berichte Lauftreff 2008


Terminvormerkungen Lauftreff 2008

26. Januar 2008  -  Jahrestreffen

5. April 2008  -  Germanenlauf St. Ilgen (5 oder 10 km)

12. April 2008  -  Heidelberger Halbmarathon ‚Testlauf’

6. Juli 2008  -  Wilhelmsfelder Kerwelauf (10 km oder Halbmarathon)

19. Juli 2008  -  Sommerfest

18. Oktober 2008  -  Lauftreff-Duathlon (laufen, Rad fahren, laufen)

20. Dezember 2008  -  Weihnachten mit Glühwein

31. Dezember 2008  -  Silvesterlauf

Detailinformationen zu den geplanten Terminen im Mitteilungsblatt der Stadt Neckarsteinach und in den Lauftreffs – oder in der Homepage unter ‚Termine’.


2008 - JANUAR

In der Übersicht mit den Terminen für 2008 ist der 26. Januar für unser Jahrestreffen vermerkt. Am Wochenende sind jedoch  einige Faschingsveranstaltungen. Wir legen daher in den nächsten Lauftreffs einen neuen Termin fest. Schaut einfach auch ins Mitteilungsblatt.

Zum Silvesterlauf sind auf den Internetseiten der Abteilung Leichtathletik einige Bilder zu finden. Künftig werden hier auch aktuelle Termine stehen.

Zeiten der Lauftreffs: Mittwoch 16.30 Uhr, Samstag 15.00 Uhr. (Sommerzeit Start jeweils 17.00 Uhr)

FEBRUAR

Der Termin für unser erstes Treffen in 2008 steht jetzt fest: Samstag, 23.02.2008, 18.30 Uhr im Restaurant ‚Zum Schiff’ in Neckarsteinach. Bitte haltet euch den Termin frei und informiert Roselore oder Roland, ob ihr dabei seid.

Zeiten der Lauftreffs: Mittwoch 16.30 Uhr, Samstag 15.00 Uhr. (Sommerzeit Start jeweils 17.00 Uhr)

MÄRZ

Schöne und erholsame Ostertage!

Achtung Sommerzeit! - Wir starten ab Mittwoch, 2. April bzw. Samstag, 5. April wieder um 17.00 Uhr.

Am Samstag, den 5. April findet in St. Ilgen der Germanenlauf statt. Start ist um 14.00 Uhr (5 km) und um 14.10 Uhr (10 km). Wer ist dabei? Bitte bis 02.04.2008 zur Sammelanmeldung bei Roland melden.

Zeiten der Lauftreffs: Mittwoch 17:00 Uhr, Samstag 17:00 Uhr

APRIL

Bitte beachten: Mit Beginn der Sommerzeit am vergangenen Sonntag starten die Lauftreffs wieder um 17.00 Uhr.

Am Samstag veranstaltet die Germania St. Ilgen den Germanenlauf. Start ist um 14.00 Uhr (5 km) bzw. um 14.10 Uhr (10 km). Wer ist dabei? Bitte bis 04.04.2008 bei Roland melden.

Am Samstag, dem 12.04.2008 treffen wir uns bereits um 14.30 Uhr am Bachweg. Wir fahren dann nach Ziegelhausen und laufen von dort die Strecke des Heidelberger Halbmarathons – just for fun.

Laufen macht schlau und sorgt für gute Laune ...
So berichtete die Tageszeitung am Wochenende. Viele wissen dies längst und laufen regelmäßig – ohne Lauftreff oder Verein.
Laufen macht aber auch in der Gruppe Spaß und die Lauftreffs freuen sich über Verstärkung. Schaut doch einfach einmal vorbei. Keine Angst, wir stellen keine Rekorde auf und trainieren auch nicht für eine Olympiade. Sonst müssten wir bestimmt auch unsere gemütlichen Treffs bei gutem Essen und guten Getränken ausfallen lassen. Gerne kann auch ein individueller Testlauf vereinbart werden. Für Terminabsprachen oder Fragen bitte einfach bei Roland Schmitt anrufen (Tel. 72 83). Bis bald?

Zeiten der Lauftreffs: Mittwoch 17:00 Uhr, Samstag 17:00 Uhr

JULI

5. Juli [Radweg Einweihung] mit Straßenlauf 7,5 km nach Schönau und zurück. Treffpunkt / Start: Neckarsteinach Eingang Radweg.

Bereits Ende 2007 haben wir uns einen Termin für unser ‚Sommertreffen’ vorgemerkt – Samstag, den 19. Juli 2008. Es bleibt bei diesem Termin.

Am Samstag (19.07.) treffen wir uns um 17.30 Uhr bei Walter und Paula Kretschmer. Wir haben schönes Sommerwetter bestellt - also die besten Rahmenbedingungen für unser Grillfest. Wer ist dabei und hat sich noch nicht gemeldet? Bitte kurz bei Roland anrufen und auch gleich noch absprechen, wer einen Salat oder ein Dessert mitbringt. Denkt bitte auch an die Steaks oder die Wurst.

Nicht vergessen: Lauftreff am Samstag ausnahmsweise um 14.30 Uhr.

Weitere Hinweise zum Ablauf in der nächsten Woche. Am Mittwoch im Lauftreff und hier im Mitteilungsblatt.
Und nun noch der Werbeblock für alle, die gerne einmal mitlaufen möchten. Hier die Zeiten:

Zeiten der Lauftreffs: Mittwoch 17:00 Uhr, Samstag    17:00 Uhr

JULI

Das Grillfest am letzten Wochenende war toll. Vielen Dank nochmals an Walter und Paula. Übrigens, beim Bogenschießen hat keiner der Gartenzwerge tödliche Verletzungen davon getragen. Sie sind alle wohlauf.

Am Samstag sind einige von uns beim Tag des Gastes im Einsatz. Wir verlegen den Lauftreff deshalb um eine Stunde auf 16.00 Uhr. Im Anschluss an den Lauf geht es dann zum Tag des Gastes. Unterstützt mit einem Besuch den Turnerbund bzw. die Abteilungen.

Wenn jemand bei uns mitlaufen möchte, wir starten wie folgt:

Mittwoch 17:00 Uhr, Samstag  17:00 Uhr, Treffpunkt: Bachweg, am Kinderspielplatz

DEZEMBER

Das Jahr ist bald vorüber und die Zeit der Rückblicke und Ausblicke ist gekommen. Auch beim Lauftreff!

Zum Rückblick: Einige von uns sind dieses Jahr erfolgreich bei Laufveranstaltungen gestartet - 10 km, Halbmarathon oder Marathon. Der Start bei solchen Läufen ist nicht Ziel von uns allen. Für die meisten von uns steht der Spaß am Laufen im Vordergrund. Verbunden ist dieser Spaß natürlich auch mit gesundheitlichen Aspekten. Laufen stärkt die Gesundheit (Immunsystem, Muskulatur, Bänder, Herz-Kreislauf etc.).

Nun zum Ausblick: Zwei Termine stehen noch an

• Adventslauf des TSV Schönau (16.12.)
• vorweihnachtliches Treffen bei Glühwein (20.12.)

Zu Beginn des neuen Jahres planen wir dann unser erstes Treffen.31.01.2009

Informationen auch im Internet (www.turnerbund-neckarsteinach.de),
Bei Roland Schmitt (Tel. 72 83) oder  Roselore Vollmer (Tel. 75 30).

 


 


ARCHIV - Berichte Lauftreff Erwachsene 2019


 

09.11.2019 - Berglauf zum Königstuhl - LG Neckargemünd

DER BERG RUFT!

Die 11,8 Kilometer lange Strecke weist 450 Höhenmeter auf, hat es also durchaus in sich. Von wenigen Flach- und kurzen

Abwärtspassagen abgesehen, geht es relativ konstant nach oben. Und das durchaus auf breiten Waldböden, zwar ohne Trail-

Charakter, aber nur zehn Prozent sind asphaltiert.

 

 Lars Albert  0:56  AK - Platz 16
 Manuela Möhrle  1:12  AK - Platz 10
 Edmund Grams  1:21  AK - Platz 3
 Günther Riemer - TSV Schönau  1:23  AK - Platz 4

  

IMG 20191109 v2  IMG 20191109 v4 

 


03.10.2019 - Herbstlauf in Mudau

Odenwälder Herbstlauf in Mudau

Es ist noch Hochsommer, wenn beim Lauftreff des TB04 bereits die Gedanken in Richtung Herbstläufe gehen und ein 12-wöchiger Fortgeschrittenenkurs beginnt. Ca. 20 Teilnehmer folgten dieses Jahr dem abwechslungsreichen Trainingsplan, der, wie in den letzten Jahren auch, am 03. Oktober - und damit beim Odenwälder Herbstlauf endete. Ziel des Kurses war es, einen 10km- Lauf bzw. Halbmarathon nicht nur zu finishen, sondern vielleicht auch mal wieder eine neue Bestzeit an den Tag zu legen.

Bedingt durch die Reiselust am verlängerten Wochenende mit Brückentag war unsere Mannschaft dann in Mudau dieses Jahr mit 6 Teilnehmern etwas kleiner, aber dafür mit 4x persönlicher Bestzeit umso erfolgreicher. Wie so oft erwartete uns in Mudau ein wunderschöner Herbsttag mit einer grandiosen Stimmung vor Ort und einer tollen Organisation.

Nun stehen als weitere Läufe im November der Berglauf von Neckargemünd auf den Königsstuhl und im Dezember der Schönauer Adventslauf auf dem Programm. Laufbegeisterte sind immer herzlich eingeladen mit uns zu laufen und zu trainieren.

Ergebnisse der TB Lauftreffler : 

 Lars Albert ( Halbmarathon )  1:35:05,2  AK - Platz 10
 Manuela Möhrle (Halbmarathon)  1:51:27,5  AK - Platz 6
 Günther Riemer ( 10 km ) TSV Schönau  0:53:42,7  AK - Platz 1
 Franziska Klement ( 10 km )  0:57:45,5  AK - Platz 5
 Mirka Kress ( 10 km )  0:59:57,2  AK - Platz 4
 Kerstin Zyber-Bayer ( 10 km )  1:03:53,9  AK - Platz 14

   

Mudau IMG 20191003 v2
 

 



15.09.2019 - Lauftreff

Lauftreff auf Pfalztour

Zum Lauftreff gehören neben den unterschiedlichen Alters- auch verschiedene Aktivitätsgruppen. Die Einen walken mit viel Fleiß, die Anderen laufen, rennen, joggen - mal langsamer, mal flotter, mal in gemeinsamen Kursen oder auf Wettkämpfen. Sportlich begegnet man sich daher eher selten auf der Strecke. Im September allerdings, da sieht man sie alle auf einem Haufen! Denn, die gemeinsame Pfalzwanderung mit Familie steht auf dem Jahresplan.

pfalzwanderung 1024Dieses Jahr führte uns die Wanderung zuerst mit der S-Bahn nach Neustadt a.d. Weinstraße. Von hier aus ging es in einer ca. 2-stündigen Wanderung durch den schönen Pfälzer Wald zum Weinbiethaus Gimmeldingen auf 554 Höhenmeter. Hier teilte sich die Gruppe kurzzeitig, da einige Wanderer die ersten Höhenmeter mit dem Bus nahmen, um dann gemeinsam mit der Gruppe die letzten Höhenmeter erklimmen zu können. Das Weinbiethaus - eine urig, schöne Wanderhütte - lädt mit typisch Pfälzer Essen zum Verweilen auf einer schönen Sonnenterrasse ein. Sicherlich unter Wanderern und Mountainbikern kein Geheimtipp mehr, doch wir kamen rechtzeitig an und fanden alle noch ein Plätzchen in der herrlich warmen Herbstsonne.

Den Abstieg nach Neustadt bezwang die Schaar dann gemeinsam, um nach insgesamt 10 km und ca. 450 Höhenmetern bei Kaffee, Kuchen oder Eis die Wanderung in der schönen Neustadter Altstadt ausklingen zu lassen. Gegen 19 Uhr hatte Neckarsteinach uns mit schweren Beinen aber glücklichen Gesichter wieder.

 

Pfalztour Lauftreff 2019
 

Bilder siehe auch: [Bildergalerie/2019/Pfalztour 2019]

 


07.07.2019 - Kerwelauf Wilhelmsfeld

„Der traditionsreiche Kerwelauf Wilhelmsfeld führt vom Start auf dem Kerweplatz durch den Luftkurort Wilhelmsfeld und weiter in die Wälder rings um Wilhelmsfeld. Mit viel ehrenamtlichem Engagement hat die TSG Wilhelmsfeld den Teilnehmern optimale Rahmenbedingungen gegeben und das Wetter war richtig gut um diese Veranstaltung zu geniessen.“

Ergebnisse der TB Lauftreffler : 

 Torsten Bißdorf ( Halbmarathon )  1:53:04  AK - Platz 8
 Andreas Zawatzky (10 km )  0:57:27  AK - Platz 5
 Günther Riemer ( 10 km ) TSV Schönau  0:58:25  AK - Platz 2
 Edmund Grams ( 10 km )  1:00:49  AK - Platz 3
 Ingrid Grams ( 10 km )  1:00:59  AK - Platz 3

   


Lauftreff

Ein schneller 10er oder HM im Herbst geplant? Dann verlass mit uns deine Komfortzone!

Wir nehmen im Herbst an verschiedenen Volksläufen der Region teil und starten daher ab Montag, den 08.07.2019 ein Intensivtraining für fortgeschrittene Läufer.
Das Angebot richtet sich an Läuferinnen und Läufer jeden Alters, die bereits 60 Minuten am Stück laufen können. Wir bieten drei Trainingseinheiten pro Woche an.  Die Teilnahme ist nicht zu allen Terminen zwingend erforderlich um einen guten Herbstlauf zu bewältigen. Auch zweimaliges Training bringt schon viel und über die Urlaubszeit kann individuell nach Trainingsplan trainiert werden. [Flyer Intensivtraining 2019]

montags mit Manuela und Edmund:  Lauf ABC, Intervall und HIT,
Beginn: 19:30 Uhr, ab 1. Sept 19:00 Uhr, Dauer zirka 75 min.
Treffpunkt: Beginn Radweg Neckarsteinach - Schönau 
donnerstags mit Walter:  Berglauftraining, 
Beginn: 20:00 Uhr, 19:30 Uhr ab 1. Sept. 19:00 Uhr, Dauer zirka 90 min. 
Treffpunkt: Kleiner Neckarlauer 
samstags:  lockerer Dauerlauf bzw. LongJog, 
Treffpunkt wie gewohnt 17:00 Uhr Bachwegspielplatz. 

Kursbeginn: Montag, den 08.07.2019
Dauer:          12 Wochen
Gebühr:       für TB04-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 70 Euro

Nähere Auskünfte und Anmeldung: E. Grams, Tel. 960139  oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Trainingsplan was wir so machen und Hilfestellung für die Urlaubszeit - [Trainingsplan-Herbst-2019]

 


Rennsteiglauf - 18.05.2019

2 Lars v4 RE19LA231121"Das schönste Ziel der Welt ist Schmiedefeld"  - so der Slogan des Thüringer Rennsteiglaufes. Ob dem auch wirklich so ist, wollten wir vom Lauftreff des TB04 dieses Jahr selbst einmal herausfinden und meldeten zwei LäuferInnen für die Marathondistanz und einen Läufer für die Ultradistanz. Leider blieb verletzungsbedingt nur ein Läufer übrig, und so zog Lars Albert am 18.05.2019 für uns aus, um den Laufmythos "Rennsteig" zu testen.

Am Veranstaltungsort angekommen hieß es dann am Vorabend Thüringer-Kloß-Party statt üblicher Pastaparty. Vor dem Startschuss wird hier das Rennsteiglied von allen Teilnehmern und Zuschauern (und das sind ein paar Tausend) gesungen und geschunkelt - Atmosphäre Pur. An den Verpflegungspunkten auf den Laufstrecken gibt es neben dem Üblichen hier in Thüringen den über Grenzen hinaus bekannten und nach Geheimrezept hergestellten "Haferschleim".  Dieser soll - wie der Zaubertrank Asterix und seinen Galliern - dem Rennsteigläufer mystische Kräfte verleihen.

Lars erreichte nach 42,21km und ca. 800 Höhenmetern Schmiedefeld und das "Schönste Ziel der Welt" nach 3:39 Stunden. Hierzu herzlichen Glückwunsch an dich Lars von den Lauftrefflern. [Urkunde]

Der Rennsteig wird auch 2020 im Jahresplan der Lauftreffler stehen... denn vor allem die beiden verletzten "Nichtstarter" haben noch eine Revanche offen - ob mit oder ohne Haferschleim wird sich auf der Strecke zeigen.

 


07.04.2019 - Same procedure as every year

SAS Halbmarathon der TSG 78 Heidelberg 

Unsere Zeiten 2019

 Lars Albert  1:31:57  AK - Platz 16
 Felix Zellner  1:54:06  AK - Platz 164
 Manuela Möhrle  2:09:09  AK - Platz 46
 Claudia Hatzenbühler  2:17:50  AK - Platz 53
 Günther Riemer (TSV Schönau)  2:19:31  AK - Platz 9
 Edmund Grams  2:26:34  AK - M70 Platz 13

 

Unsere Fans auf der Ziegelhäuserbrücke

IMG 2419  IMG 2415 2  IMG 2422 


Und auch Bilder der Läufer:  [Lauftreff/Bilder/2019/Heidelberg-Halbmarathon]

 


AB MÄRZ 2019 IN NECKARSTEINACH

Laufkurs für Beginner und Wiedereinsteiger

Das Angebot richtet sich an Läuferinnen und Läufer jeden Alters, die bereits 20 Minuten am Stück laufen können. Ziel des zwölfwöchigen Kurses ist es, einen 60-minütigen Lauf locker in der Gruppe laufen zu können.

Durch langsame und kontrollierte Steigerung des Laufpensums unter Anleitung unserer erfahrenen Lauftrainer und die Motivation durch die Gruppe ist dieses Ziel für jeden Teilnehmer realistisch. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer neben einem Trainingsplan auch wertvolle Tipps rund ums Laufen: Ausrüstung, Tempo, Laufstil, Atmung u.v.m.

Um einen optimalen Trainingserfolg zu erreichen benötigen wir zwei Trainingseinheiten pro Woche (samstags und dienstags). Denn nur durch regelmäßiges, kontinuierliches Training ist unser Trainingsziel erreichbar.

[Flyer, Laufkurs Beginner und Wiedereinsteiger]


Kursbeginn:      ab 30.03.2019 immer samstags 8 Uhr und dienstags 20 Uhr

Dauer:               12 Wochen 
Anmeldung:      erforderlich – bei Manuela Möhrle Tel: 06229/4229410
Gebühr:             Mitglieder TB kostenfrei, ansonsten 70 Euro


Im Anschluss an diesen Kurs wird es wieder einen Folgekurs für fortgeschrittene Läufer geben. Hierzu Näheres auf der Homepage des TB 04 Neckarsteinach.

  


TB 04 auch 2019 wieder dabei beim Muddy Angel Run in Mannheim

IMG 2873 Artikel bild

Gemeinsam laufen – zusammen gewinnen - werde Teil des TEAMS!

Ob laufen, joggen oder gehen; ob jung oder alt, nur nicht alleine. Tritt am 29.06.2019 mit den Schlammengeln des TB04 Neckarsteinach an und hole deine Schwestern, deine Mama, Tochter (ab 12 Jahren in Begleitung), Nachbarinnen, Kolleginnen … zu uns ins Team!

Ein Event nur für Frauen - hier stehen das Team und der Spaß im Vordergrund! Es gibt keine Zeitnahme. Bewältige den 5km langen Hindernisparcour in deinem eigenen Tempo! Bereits wenn du gestartet bist, bist du schon ein Muddy Angel!

Ihr könnt euch ab sofort anmelden. Über die Site: muddyangelrun.com gelangt ihr zu weiteren Infos und auch zur Anmeldung. Wählt „Anmeldung“, „Mannheim“, „Ticket“ „Team“ – hier gebt ihr ein: TB04-Mudders 2019!
Oder direkt [Anmeldung Mannheim]
  „Ticket“ „Team“ – hier gebt ihr ein: TB04-Mudders 2019!

Der Preis für das Teilnahme-Ticket steigt monatlich. Momentan (Stand Januar 2019) sind es 42,00 Euro, maximal werden es 49,00 Euro.

Welche Muddy Angel bereits im Team 1 (Samstag 29.06.2019) sind könnt ihr [HIER] erfahren!
                                                   Team 2 (Sonntag 30.06.2019) noch Plätze frei ... [HIER]

Archivbilder vom [Muddy-Angel-Run 2018] 


31.12.2018 - Silvesterlauf

10 20181231 340Auch dieses Jahr wurde unser traditioneller „Silvesterlauf“ ohne Zeitnahme und Wertung am Neckar entlang von vielen Walkerinnen, Joggerinnen und Jogger durchgeführt. Nach einer Stunde Bewegung (GA1 - Gänsebraten- und Plätzchenfettverbrennungslauf) wurde das Laufjahr bei Yvonne und Uwe mit heißen Getränken und Sekt würdig verabschiedet.

Wir wünschen allen Mitgliedern und deren Familien ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2019

Danke nochmals an Yvonne und Uwe.

11 20181231 634  12 DSC 250

 <- Zum vergrößern Bild anklicken! ->   Hier gehts zur Bildergalerie [Silvesterlauf 2018]


16.12.2018 - Adventslauf beim TSV Schönau

Letzter Wettkampf im Laufjahr 2018

Ergebnisse der TB Lauftreffler - (14,5 km): 

 Torsten Bißdorf  1:18:23  AK - Platz 4
 Chris Swanepoel  1:18:42  AK - Platz 5
 Manuela Möhrle  1:20:01  AK - Platz 1
 Walter Kretschmer  1:20:40  AK - Platz 5
 Sabine Schaeffer  1:32:00  AK - Platz 2
 Edmund Grams  1:32:27  AK - Platz 1
 Franziska Klement  1:40:54  AK - Platz 5
 Felix Zellner  1:40:55  AK - Platz 5

 Gruppenfoto der TB ler nach DSGVO - oder Bild anklicken!

 Gruppenfoto Adventslauf

 


03.11.2018 - 45. ster Berglauf Neckargemünd

Von Neckargemünd auf den Königstuhl: Lauftreffler beim Neckargemünder Berglauf

Beteiligung:   Hoch - 9 Läufer des TB04 Neckarsteinach -
Wetter:          Hoch Zourhi bescherte uns 14 Grad und Sonnenschein
Stimmung:    Hoch!  Super Team!, und super Zeiten erlaufen
Strecke:        nur HOCH…  450 Höhenmeter auf 11,8km länge

Auch hier machte sich unsere gemeinsame Vorbereitung über den Sommer bemerkbar und wir konnten mit einem starken Team am Berglauf teilnehmen. Nächster gemeinsamer Start erfolgt am 16.12.2018 beim Schönauer Adventslauf. Wir freuen uns über jeden der mitläuft!
//-MM

 

20181103 003  20181103 154114 v3 

Ergebnisse der TB Lauftreffler - (11,8 km auf 450 Höhenmeter): 

 Torsten Bißdorf  1:06:26  AK - Platz 38
 Chris Swanepoel  1:07:35  AK - Platz 43
 Manuela Möhrle  1:09:03  AK - Platz 5
 Andreas Zawatzky  1:09:35  AK - Platz 44
 Murat Kulabas  1:10:23  AK - Platz 26
 Walter Kretschmer  1:10:43  AK - Platz 45
 Daniela Albert  1:11:02  AK - Platz 9
 Günther Riemer (TSV Schönau)  1:22:03  AK - Platz 2
 Edmund Grams  1:23:54  AK - Platz 19

 

 Zur Bildergalerie:  [Berglauf LG Neckargemünd 2018]

 


Vorbereitungswochen beendet - Herbstläufe haben begonnen

Laufkurs 2018 WEB12 Wochen gemeinsames, intensives Lauftraining liegen hinter uns und auch dieses Jahr war unser Fortgeschrittenen-Kurs sehr gut besucht. Ziel des Laufkurses war es, im Herbst einen schnellen 10km-Lauf oder Halbmarathon zu laufen.

So haben wir uns drei Mal wöchentlich getroffen und nach einem Trainingsplan trainiert der, neben Dauerläufen auch Tempotraining, Bergläufe, Lauf-ABC und Lauftechniktraining enthielt. Insgesamt haben wir in diesen 12 Wochen mehr als 30 Stunden zusammen trainiert und dabei über 200 km Laufstrecke zurückgelegt.

Die hohe Teilnehmerzahl und die tolle Atmosphäre vor, während und nach dem Lauftraining erfreut uns Lauftrainer ganz besonders, sodass wir auch im Jahr 2019 wieder gemeinsames Lauftraining für fortgeschrittene Läufer anbieten werden.  
                  Walter, Edmund und Manuela
<- Zum vergrößern Bild anklicken ->

 


03.10.2018 - Odenwälder Herbstlauf in Mudau

Mit 11 Startern beim Odenwälder Herbstlauf haben wir unser intensives Sommertraining beendet und freuen uns nun auf die nächsten Wochen und Monate, in denen so einige Volks-, Dauer- und Bergläufe auf uns warten.

Den ersten Herbstlauf haben wir bereits am Feiertag des 03.10.18 in Mudau hinter uns gebracht. Trotz beginnender Erkältungswelle war der TB04 mit 7 Läuferinnen und Läufern auf der 10km-, und 4 Läufern auf der Halbmarathonstrecke gut vertreten. Ganz besonders haben wir uns gefreut, dass uns mit Samuel Möhrle und Louis Alles zwei junge Läufer der U16 nach Mudau begleitet haben. Beide debütierten mit grandiosen 47 bzw. 48min auf der 10km-Distanz. Hierzu herzlichen Glückwunsch an euch beide!

Die nächsten Laufpläne sind auch schon geschmiedet.
Wir werden am 03.11. am Berglauf in Neckargemünd und am 16.12. beim Adventslauf in Schönau teilnehmen. Doch zuvor startet Chris noch diese Woche beim Bottwartal Marathon auf der ¾-Strecke. Dazu drücken wir dir die Daumen und wünschen dir dort eine schöne Lauf-Zeit.

Ergebnisse der TB Lauftreffler - Halbmarathon (21,1 km): 

 Lars Albert  1:32:35  AK - Platz 4
 Torsten Bißdorf  1:47:22  AK - Platz 22
 Christiaan Swanepoel  1:48:21  AK - Platz 23
 Manuela Möhrle  1:58:06  AK - Platz 8

 

Ergebnisse der TB Lauftreffler - 10 km : 

 Louis Alles  0:47:47  AK - U16m - Platz 4
 Samuel Möhrle  0:48:15  AK - U16m - Platz 5
 Murat Kulabas  0:48:49  AK - Platz 15
 Daniela Albert  0:49:06   AK - Platz 5
 Günther Riemer TSV Schönau  0:54:47  AK - Platz 4
 Marcella Walter-Gleich  1:02:26  AK - Platz 12
 Mirka Kreß  1:11:18  AK - Platz 18

Die Läuferinnen und Läufer mit Wettkampftagbetreuerin Petra 

Mudau 2018 Gruppe

 


23.09.2018 - Lauftreff: Krebs kämpft dreckig – und das können wir auch!

Unter diesem Motto starteten vergangenen Sonntag 10 TB04-Engel in Mannheim beim Muddy Angel Run um gemeinsam mit 7.000 weiteren Starterinnen gegen Schlamm, Matsch und die eigene Komfortzone anzutreten.

Beim Muddy Angel Run starten Europaweit tausende Frauen und Mädchen ab 12 Jahren nicht nur um gemeinsam Spaß zu haben, sondern auch, um auf das Thema Brustkrebs aufmerksam zu machen. So war auch in Mannheim Rosa in allen Schattierungen die Farbe des Tages, denn Rosa steht für die Verbindung von Muddy Angel Run zum „Pink Ribbon“, der rosafarbenen Schleife als weltweit bekanntes Symbol im Bewusstsein gegen Brustkrebs und Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen.

Für uns alle war es die erste Teilnahme an einem Hindernislauf und wir waren gespannt was uns an diesem Tag erwarten sollte. Doch in Mannheim auf dem Maimarktgelände angekommen waren die letzten Restzweifel („warum machen wir das?“:)) verschwunden. Der Muddy Angel Run ist ein Team-Lauf, und dies spürte man vom Aufwärmprogramm bis ins Ziel hinein. Hier geht es nicht um Zeiten - denn es gibt keine Zeitnahme - hier geht es um Teamgeist und das gemeinsame Erlebnis. So konnten die 15 Hindernisse auf dem 5km-langen Rundkurs nur mit gegenseitiger Hilfe und (manchmal auch mentaler) Unterstützung der anderen Läuferinnen bestanden werden.  Die Stimmung aller Teilnehmerinnen war grandios; überall lachende Gesichter! Egal wie tief der Matsch war den wir durchlaufen oder durchkriechen mussten, egal wie kalt das Wasser, wie hoch die Hindernisse waren – zusammen haben wir es gerockt!

Und schon im Ziel war uns klar, 2019 wird es wieder ein TB04-Mudders-Team beim
Muddy Angel Run in Mannheim geben.

(M.M.)

Einige schöne Bilder vom [Muddy Angel Run] am 23.09.2018 in Mannheim - [TB Muddy Team-2018]

IMG 2873 Artikel bild 

Bericht der Rhein Neckar Zeitung vom [Bericht 24.09.2018]

 


Anfängerlaufkurs 2018: schon wieder Geschichte!

Schuhherz v350pxUnd wieder können wir einen dicken, roten Erfolgreich-Haken unter unseren diesjährigen Anfänger- und Wiedereinsteigerlaufkurs machen. Als "kleines" Grüppchen von 13 Läuferinnen und Läufern sind wir vor 12 Wochen gestartet, mit dem Ziel, am Ende des Kurses 60min am Stück laufen zu können. So haben wir zusammen trainiert, geschwitzt, frühmorgentlich unsere Wecker gestellt, Schweinehunde überwunden und uns an unser Ziel herangetastet. Obligatorisch steht bei uns am letzten Trainingsabend unsere 9 km lange Neckarrunde an, doch die musste wegen des heißen Wetters spontan in eine "Waldrunde" umgewandelt werden. Am Ende wurde wieder mit einer großen, wohlverdienten Pizza und Sekt auf diesen Erfolg angestoßen. Wir hoffen und wünschen uns nun für euch Läufer, dass ihr auch weiterhin dem Laufen treu bleibt und wir zukünftig zusammen im Lauftreff die eine oder anderer gemeinsame Runde zusammen drehen.

Und wer jetzt auch so richtig Lust aufs Lauftraining bekommen hat: wir haben diese Woche mit einem 12-wöchigen Intensivtraining begonnen, mit dem Ziel, im Herbst einen schnellen 10er oder HM zu laufen. Wer mehr dazu wissen, oder noch teilnehmen will: auf der Homepage „turnerbund-neckarsteinach.de/Lauftreff“ findet ihr Infos, Termine, Trainingsplan usw. (M.M.) [Info hier]
 


 

16.09.2018 - Lauftreffler auf Pfalzausflug

Die Hesse komme!, hieß es am 16.09.2018 in Edenkoben. Denn die Lauftreffler des TB 04 hatten dieses beschauliche Örtchen in der Südpfalz zum gemeinsamen Ausflug der Walker und Läufer auserwählt. Insgesamt 33 Teilnehmer starteten am frühen sonntagmorgen mit der S-Bahn von Neckarsteinach nach Edenkoben. In der Bahn wurden wir wieder von den Organisatoren des Ausfluges mit Sekt und Brezel verwöhnt, sodass niemand hungrig auf die rund 11 km lange Wandertour aufbrechen musste.

Vom Bahnhof Edenkoben wanderten wir, begleitet von wunderbarem Wetter, hinauf zum Friedensdenkmal welches zur Besichtigung und einem tollen Ausblick in die Ebene einlud. Über Edenkobens Grenzen hinaus bekannt ist die dahinter befindliche Waldgaststätte. Hier lässt sich in gemütlicher Runde rasten und Pfälzer Kost mit dem obligatorischen Schorle genießen. Ein Tipp: probiert unbedingt den Kuchen wenn ihr mal dort seid. Dieser kommt zurecht mit zwei Gabeln daher.

Weiter ging es dann zur geschichtsträchtigen Villa Ludwigshöhe. Auch hier: ein bezaubernder Blick über die Südpfalz bis hin nach Straßburg und die Vogesen. Abschließend führte unser Weg zurück zum Bahnhof durch die wunderbaren Weinberge. Für die Kinder gab´s hier noch einen kleinen Abstecher zur Alla-Hopp-Anlage. Mit müden Beinen aber frohem Gemüt ging es um 18:30 Uhr ab Edenkoben wieder mit der S-Bahn zurück nach Neckarsteinach.

Vielen Dank an das Orga-Team und an die Wanderführer Günther und Bernd für diesen schönen Tag!

gruppe alle v2 1920 

Und noch mehr Bilder: [Lauftreff-Pfalzwanderung-2018] 

 


01.07.2018 - Wilhelmsfelder Kerwelauf

Teilnahme am Wilhelmsfelder Kerwelauf: Kurze spontane Idee, man könnte ja mitlaufen... Wetter meinte es auch gut... Beine waren fit... keine Ausreden eingefallen...also auf nach Wilhelmsfeld!

Das heißt dann zwar am Sonntag früh aus den Betten raus, doch, ist man erstmal auf dem Weg, überwiegt die Vorfreude. Wir haben uns spontan für die 10km angemeldet und es - wie immer eigentlich - nicht bereut. Es hat einfach Spaß gemacht mal wieder zu powern, und zu schauen was noch so geht. Und es ging einiges. Wir haben zwei erste Plätze in den AK´s und einen dritten mit nach Hause nehmen können, das i-Tüpfelchen auf einen tollen Lauf-Tag.

Und wer jetzt Lust bekommen hat, zusammen mit uns in ein etwas intensiveres Lauftraining einzusteigen, dem sei unser Laufkurs für Fortgeschrittene, beginn am 09.07. wärmstens empfohlen. [Info hier]

Kerwelauf2018 1024  20180701 113542 h1024 
v. l. n. r. Manuela, Daniela, Edmund, Sabine,
Ingrid und Murat  
Mit auf dem Bild Günther Riemer (TSV Schönau)
1. Platz, M70, im 6.4 km Lauf  

<- Zum vergrößern Bild anklicken ->

Ergebnisse 01.07.2018 (10km): 

 Daniela Albert  0:53:17  AK - Platz 1
 Manuela Möhrle  0:54:06  AK - Platz 1
 Sabine Schaeffer  0:58:13  AK - Platz 3
 Ingrid Grams  1:07:54   AK - Platz 4
 Murat Kulabas  0:53:10  AK - Platz 5
 Edmund Grams  1:07:55  AK - Platz 5

  


Mal raus aus der Komfortzone? Ein schneller 10er oder HM im Herbst geplant?

Dann seid ihr bei uns richtig! Wir starten ab dem 09.07.2018 ein Intensivtraining für fortgeschrittene Läufer, mit dem Ziel im Herbst einen 10-Km-Lauf bzw. Halbmarathon zu laufen. Das Angebot richtet sich an Läuferinnen und Läufer jeden Alters, die bereits 60 Minuten am Stück laufen können. Wir bieten drei Trainingseinheiten pro Woche an.  Die Teilnahme ist nicht zu allen Terminen zwingend erforderlich um einen guten Herbstlauf zu bewältigen. Auch zweimaliges Training bringt schon viel und über die Urlaubszeit kann individuell nach Trainingsplan trainiert werden.

montags: mit Manuela oder Edmund:  Lauf ABC, Intervall und HIT,
                                                              Beginn: 20:00 Uhr, dauer zirka 75 min.
                                                              ab 04.09.2018 starten wir um 19:00 Uhr 
                                                              Treffpunkt: Beginn Radweg Neckarsteinach - Schönau

donnerstags: mit Walter:                     Berglauftraining, 
                                                              Beginn: 19:30 Uhr, dauer zirka 1,5 Stunden.
                                                              ab 04.09.2018 starten wir um 19:00 Uhr
                                                              Treffpunkt: Kleiner Neckarlauer

samstags:                                            lockerer Dauerlauf bzw. LongJogg,
                                                             Treffpunkt wie gewohnt 17:00 Uhr Parkplatz am Bachwegspielplatz. 

Kursbeginn: Montag, den 09.07.2018
Dauer:         12 Wochen
Gebühr:       für TB-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 70 Euro
Nähere Auskünfte und Anmeldung: E.Grams, Tel. 960139  oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 


Hier unser [Trainingsplan 2018] sie könnten ihn ausdrucken und danach trainieren,
aber gemeinsames Laufen macht Spaß, motiviert und dein innerer Schweinhund wird leichter überwunden.

 


06.05.2018 - Frühlingslauf beim TSV Rot

IMG 5088 v300Nach dem Frühlingslauf (05.05. für Kinder und Jugendliche) ist vor dem Frühlingslauf 06.05.2018 in Rot.

Am Samstagabend nach dem Ende unseres "Frühlingslaufs für Kinder und Jugendliche" haben wir beschlossen am Sonntag beim Frühlingslauf am 06.05.2018 um 9:00 Uhr beim 10 km Lauf in Rot zu starten.

Vier unentwegte haben sich gefunden (WhatsApp sei Dank gesagt), 7:30 Uhr gemeinsamer Start nach St-Leon-Rot nachmelden, warm laufen und ab in das Rennen. Schönes Wetter, sehr gute Organisation vom TSV Rot und gute Ergebnisse unserer Läufer.

v. l. n. r. Sabine, Ines, Edmund und Murat

 

Ergebnisse 06.05.2018: 

 Murat Kulabas  0:53:27  AK - Platz 18
 Edmund Grams  0:57:02  AK - Platz 8
 Sabine Schaeffer  0:57:42   AK - Platz 10
 Ines Logan  1:00:31   AK - Platz 12

  


22.04.2018 - SAS Halbmarathon Heidelberg, geschafft

20180422 085058 300

 

Die Wetterfrösche hatten recht, es war warm, für viele viel zu warm. Trotzdem waren wir mit 7 Teilnehmer ( 2 Absagen wegen Krankheit) am Start und alle sind im Ziel angekommen.

Stolze Zeiten haben wir erlaufen, ganz besonders Sabine und Murat unsere Ersttäter.

Gratulation an alle...

v. l. n. r. Murat, Michael, Lars, Daniela,Edmund, Sabine und Felix

 

 

 

    

Ergebnisse TB04 Läufer 2018: 

 Lars Albert  1:32:01  AK M40 - Platz 17
 Felix Zellner  1:58:03  AK M30 - Platz 162
 Micheal Munk  1:59:04   AK M35 - Platz 151
 Murat Kulabas  2:06:52   AK M35 - Platz 204
 Daniela Albert  2:12:06  AK W35 - Platz 39
 Sabine Schaeffer  2:25:18  AK W50 - Platz 64
 Edmund Grams  2:25:37  AK M65 - Platz 27

  


Ab April 2018 in Neckarsteinach - Laufkurs für Wiedereinsteiger

Das Angebot richtet sich an Läuferinnen und Läufer jeden Alters, die bereits 20 bis 30 Minuten am Stück laufen können. Ziel des zwölfwöchigen Kurses ist es, einen 60-minütigen Lauf locker in der Gruppe laufen zu können.

Durch langsame und kontrollierte Steigerung des Laufpensums unter Anleitung unserer erfahrenen Lauftrainer und die Motivation durch die Gruppe ist dieses Ziel für jeden Teilnehmer realistisch. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer neben einem Trainingsplan auch wertvolle Tipps rund ums Laufen: Ausrüstung, Tempo, Laufstil, Atmung u.v.m.

Um einen optimalen Trainingserfolg zu erreichen benötigen wir zwei Trainingseinheiten pro Woche (samstags und dienstags). Denn nur durch regelmäßiges, kontinuierliches Training ist so unser Trainingsziel erreichbar.


Kursbeginn:
    ab 28.04.2018 immer samstags 8 Uhr und dienstags 20 Uhr
Dauer:             12 Wochen 
Anmeldung:    erforderlich – bei Manuela Möhrle Tel: 06229/4229410
Gebühr:           Mitglieder TB kostenfrei, ansonsten 70 Euro


Im Anschluss an diesen Laufkurs wird es einen Folgekurs für fortgeschrittene Läufer geben. Hierzu Näheres auf der Homepage des TB 04 Neckarsteinach.



Muddy-Angel Run am 23.09.2018 in Mannheim

Muddy Angel original 700px

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Gemeinsam laufen – zusammen gewinnen - werde Teil des TEAMS!

Ob laufen, joggen oder gehen; ob jung oder alt, nur nicht alleine. Tritt mit anderen Schlammengeln des TB 04 Neckarsteinach an und hole deine Schwestern, deine Mama, Tochter (ab 12 Jahren in Begleitung), Nachbarinnen, Kolleginnen … zu uns ins Team!

Ein Event nur für Frauen - hier stehen das Team und der Spaß im Vordergrund! Es gibt keine Zeitnahme. Bewältige den 5km langen Hindernisparcour in deinem eigenen Tempo! Bereits wenn du gestartet bist, bist du schon ein Muddy Angel!


Ihr könnt euch ab sofort anmelden. Über die Site: muddyangelrun gelangt ihr zur Anmeldung Muddy Angel Run Mannheim
Wählt, „Ticket“ „Team“ – hier gebt ihr ein: TB 04 MUDDERS Neckarsteinach!

Der Preis für das Teilnahme-Ticket steigt monatlich.
Momentan (Stand Dezember 2017) sind es 39 €, maximal werden es 49 Euro. 

Welche  Muddy Angel bereits im Team sind seht ihr hier: [Teilnehmerinnen TB04]

Allgemeine Infos zum Lauf findet Ihr unter: https://de.muddyangelrun.com/   Bild-Quelle: Muddy Angel Run


 


ARCHIV - Berichte Lauftreff Erwachsene 2020


19./20.12.2020 - Adventslauf-Challenge

Das Lauf Jahr 2020 haben wir mit einer Adventslauf-Freestyle-Challenge auf der [Strecke des Schönauer Adventslaufs] beendet.

Viele unserer beliebten Wettkämpfe haben sich in 2020 wegen Corona in Luft aufgelöst und so musste auch der Schönauer Adventslauf abgesagt werden. Auch unsere Samstags-Laufevents mussten stark reduziert werden und fanden nur in kleinen Gruppen statt.

Zur Adventslauf-Freestyle-Challenge haben wir uns das Wochenende des 4. Advents ausgesucht und sind zeitlich unabhängig in max. 2-Personen-Grüppchen (Corona-Konform) die Strecke des Schönauer Adventslauf 14,5 km (ohne Stadionrunde) gelaufen.

Mit Spaß am Laufen aber matschiger Strecke und nicht so schönem Wetter haben 7 Läuferinnen/Läufer das Lauf Jahr 2020 beendet. Unsere handgestoppte Zeit seht ihr unten in der Tabelle.

 Manuela & Murat  1:13
 Felix  1:15
 Julia & Martin  1:19
 Ines & Edmund  1:32


Euch allen besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr
und hoffentlich wieder mehr Lauftermine in 2021.

 


DER BERGLAUF 2020 - ALS „VIRTUELLE CHALLENGE" ODER FREESTYLE LAUF

07.11.2020 - "Der Berglauf" LG Neckargemünd

20201107 140232 Start 

07.11.2020 - "Der Berglauf"

von der LG Neckargemünd wurde dieses Jahr als virtueller Lauf durchgeführt.
Wir vom Lauftreff des TB04 trafen uns am Samstag um 14:00 Uhr und starteten
paarweise (Corona-Vorgabe) im Abstand von 3 Minuten. Die langsamsten zuerst
und die schnellen am Schluß. So kam es auch zu einem 4er Sprint auf der
letzten Steigung zum Ziel.

Die Strecke war super markiert und das Wetter war hervorragend,
es hat richtig Spass gemacht.

20201107 153229 Ziel  DANKE!  an das Orga-Team und die Helfer der LG Neckargemünd

 

Ergebnisse der TB Lauftreffler : 

 Lars Albert  0:56:26,0  AK - Platz 2 
 Manuela Möhrle  1:03:30,0  AK - Platz 2
 Murat Kulabas  1:05:36,0  AK - Platz 5
 Julia Haas  1:13:00,0  AK - Platz 3
 Martin Walter  1:13:47,0   AK - Platz 7
 René Grams  1:21:36,0  AK - Platz 9
 Edmund Grams  1:22:08,0  AK - Platz 1


...


„Berglauf trotz(t) Corona“

Auch der für den 07. November 2020 geplante 47. Nationale Berglauf der Leichtathletik-Gemeinschaft Neckargemünd ist von Corona betroffen und wird dieses Jahr als "virtuelle Challenge“ oder Freestyle Lauf angeboten.

Siehe Webseite [LG Neckargemünd-Berglauf] - Anmelden ab 30.10.2020 hier [Anmeldung Berglauf 2020] 


Der LAUFTREFF vom TB wird am 31.10. Start 15:00 Uhr (Samstagslauftreff-Winterzeit) einen Trainingslauf durchführen und am Samstag, 07.11.2020 Start 15:00 Uhr den virtuellen Lauf mit einer kleinen Gruppe als Wettkampf laufen.

Interessierte Läuferinnen und Läufer bitte bei Manuela oder Edmund melden, wir werden ein oder zwei Autos am Königstuhl für die Rückfahrt bereitstellen.

Gruß Manuela, Walter und Edmund

 


ENDLICH EIN WETTKAMPF!

03.10.2020 - Odenwälder Herbstlauf in Mudau

Große Freude, Vorfreude und auch endlich wieder dieses wettkampfbedingte Kribbeln im Bauch! Denn, der Odenwälder Herbstlauf in Mudau konnte als offizieller Wettkampf stattfinden! Das Team des TSV Mudau bewies, dass auch unter Corona-Bedingungen eine Laufveranstaltung möglich ist. Dank eines schlüssigen Hygienekonzepts seitens des TSV konnte so am 03.10.2020 zur Freude aller der traditionelle Herbstlauf stattfinden.

Bereits um 9:00 Uhr starteten ca. 80 Teilnehmer/innen mit dem 10km Walking, gegen 11:00 Uhr waren dann die 10km bzw 21,1km Läufer dran. In kleinen ca. 25 Personen umfassenden Gruppen wurde jeweils im 60 Sekunden Takt gestartet. Allen Läufern wurde anhand der Zielzeiten eine feste Startzeit zugewiesen um die Corona-Abstands-Regeln einzuhalten.

Mit einem der teilnehmerstärksten Teams startete der Lauftreff des TB04 mit 9 Läufern auf der 10km-Strecke und 4 Läufern auf der Halbmarathonstrecke. Die Wetterprognosen für Samstag waren mit 12 Grad hervorragend und auch der erwartete Regen stellte sich erst nach dem Lauf ein.

Aufgrund unserer guten Vorbereitung (Intensivtraining für fortgeschrittene Läufer) konnten wir wieder viele Bestzeiten und auch hervorragende Platzierungen erlaufen. Glücklich (mal wieder einen Wettkampf gelaufen zu sein) und mit schweren Beinen ging es nach der Veranstaltung direkt nach Hause. Siegerehrung und gemütliches Beisammensitzen nach dem Lauf sind zur Zeit leider noch nicht möglich. Aber auch hier sind wir jetzt mal ganz optimistisch für das nächste Jahr.

 

10km 2020  Halbmarathon 2020  Der Preis 2020 
Teilnehmer - 10 km Teilnehmer Halbmarathon Der Preis (Danke - Mirka!)

 

Ergebnisse der TB Lauftreffler : 

 Manuela Möhrle ( Halbmarathon )  1:49:42  AK - Platz 6
 Murat Kulabas (Halbmarathon)  1:49:50  AK - Platz 19
 Walter Kretschmer (Halbmarathon)  1:54:17  AK - Platz 8
 Mirka Kreß (Halbmarathon)  2:16:06  AK - Platz 12
     
 Marco Vollmer ( 10 km )  0:51:33  AK - Platz 16
 Martin Walter ( 10 km )  0:52:21  AK - Platz 21
 Ines Logan ( 10 km )  0:54:07  AK - Platz 11
 Günther Riemer ( 10 km ) TSV Schönau  0:54:11  AK - Platz 3
 Sabine Schaeffer ( 10 km )  0:54:46  AK - Platz 2
 Gabi Augsburger ( 10 km )  0:55:29  AK - Platz 15
 Edmund Grams ( 10 km )  0:58:38  AK - Platz 6
 Sandra Kunz ( 10 km )  1:03:47  AK -Platz 13
     
 Hans-Peter Schaeffer ( Walken 10 km )  1:25:25  Herren - Platz 9


Und ein paar nette Bilder vom [TB04 beim Odenwälder Herbstlauf 2020]

 

 


13.09.2020 – Pfalzwanderung - diesmal dahoam!

Unsere jährliche „Pfalzwanderung“ wurde dieses Jahr in den Odenwald verlegt. Nach reiflicher Überlegung haben wir beschlossen, der Corona-Pandemie Rechnung zu tragen und mit unserer jährlichen Wanderung vor Ort in der Region zu bleiben. Das hatte den Vorteil, dass die Fahrzeit in die Pfalz entfiel und wir keine Masken brauchten, da Bahn- bzw. Busbenutzung in der Gruppe nicht erforderlich war.

Start war um 10 Uhr an der Kaisereiche .Nach ca. 2 km Einlaufen (Roter Sandweg) hatten wir die Steinklausenhütte erreicht, dort wartete bereits unser traditionelles Glas Sekt mit Brezeln. Nach dieser kleinen Pause ging es weiter um den hohen Darsberg am Schaubild vorbei, auf den „Kreuzbaumweg“ in Richtung Kreuzschlag Parkplatz.

Auf halbem Weg sind wir auf den „Schwarzen Weg“ abgebogen und haben schließlich, am hohen Darsberg vorbei, über den Wormser Weg unser Ziel, die „Mannheimer Hütte“, für die abschließende Einkehr erreicht.

Schönes Wetter begleitete uns den ganzen Tag und in der Mannheimer Hütte wurden wir hervorragend bewirtet. Für 36 Teilnehmer war es wieder einmal ein schöner Wanderausflug mit Gelegenheit, auch die Familien unserer Walker und Jogger kennen zu lernen.

Bilder von unserer Wanderung siehe [2020/Wanderung]

 


Lauftreff - Mudau oder nicht Mudau?, das ist hier die Frage!

Ob es dieses Jahr am 3.Oktober den Odenwälder Herbstlauf in Mudau geben wird, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Abgesagt ist er bisher noch nicht. Doch eines steht jetzt schon fest: wir werden auf jeden Fall unseren schnellen 10er oder Halbmarathon am 3. Oktober laufen. Wenn nicht in Mudau, dann hier in Neckarsteinach.

Zur Vorbereitung auf die Herbstsaison beginnen wir - unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen - am Montag, den 13.07.2020 unser Intensivtraining für fortgeschrittene Läufer. Das Angebot richtet sich an Läuferinnen und Läufer jeden Alters, die bereits regelmäßig laufen und 60 Minuten am Stück laufen können. Wir bieten drei Trainingseinheiten pro Woche an. Die Teilnahme ist nicht zu allen Terminen zwingend erforderlich um einen guten Herbstlauf zu bewältigen. Auch zweimaliges Training bringt schon viel und über die Urlaubszeit kann individuell nach Trainingsplan trainiert werden.

montags mit Manuela: Lauf ABC, Intervall und HIT,
                                    Beginn: 19:30, 19:00 Uhr, ab 05.09. 18:30 Uhr, Dauer zirka 75 min.
                                    Treffpunkt: Beginn Radweg Neckarsteinach - Schönau

donnerstags mit Walter: Berglauftraining,
                                      Beginn: 20:00 Uhr, 19:00 Uhr, ab 03.09. 18:30 Uhr, Dauer zirka 90 min.
                                      Treffpunkt: Kleiner Neckarlauer

samstags mit Edmund: lockerer Dauerlauf bzw. LongJog,
                                     Treffpunkt wie gewohnt 17:00 Uhr Bachwegspielplatz.

Kursbeginn: Montag, den 13.07.2020. Dauer: 12 Wochen

Gebühr: für TB04-Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 70 Euro

Nähere Auskünfte und Anmeldung: E. Grams, Tel. 960139 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Trainingsplan,
was wir so machen und Hilfestellung für die Urlaubszeit

Trainingsplan 2020  (Die Wochen 1 - 12) 

Die Anmeldung zum Odenwälderherbstlauf in Mudau ist raus. Siehe. [Odenwälder Herbstlauf - Teilnehmer TB04]

  


Lauftreff - TB04 Challenge „Zeiten in Bewegung“ ein voller Erfolg

Wir sind noch immer in diesen unwirklichen, nebulösen Coronazeiten, in denen es als Sportverein nur unter strengen Auflagen gestattet ist, gemeinsam mit seinen Mitgliedern aktiv sein zu dürfen. So ist der aktuelle Stand der hessischen Corona-Verordnung im Juni 2020, dass „im öffentlichen Raum Aufenthalte von Gruppen von max. 10 Personen gestattet sind. Bei Begegnungen mit weiteren Personen muss ein Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden“.

Unter diesen Auflagen entwickelte der Lauftreff die neue 48 Stunden Challenge „Zeiten in Bewegung“. Diesmal nicht nur für TB Mitglieder, sondern für alle Interessierten unter Beteiligung von Wanderern, Walkern, Radfahrern und „Kinderaktivitäten“ - um auch die ganze Familie einbeziehen zu können. Kurz gesagt, bestand die Herausforderung darin, im Challengezeitraum zu jeder vollen Stunde eine vorgegebene, moderate Aktivität aus den Bereichen Laufen, Walken, Wandern oder Radfahren zu starten und in dieser Stunde auch zu beenden. Es durfte danach erneut zur vollen Stunde gestartet werden oder auch eine Pause eingelegt werden.

Die Challenge begann am Freitag 26.06. um 18 Uhr und endete am Sonntag 28.06. um 18 Uhr. Durch das wunderbare Wetter über das ganze Wochenende hinweg und die hohe Motivation der Teilnehmer gab es wohl kaum eine Stunde (abgesehen von den Nachtstunden zw. 24 Uhr und 7 Uhr) in der nicht gesportelt wurde. So haben sich insgesamt

100 Teilnehmer mit 419 Aktivitäten an der Challenge beteiligt.

Hierbei ist jeder für sich oder in einzelnen Gruppen von max. 10 Personen aktiv gewesen. Am Neckarlauer gab es ein kleines Basislager des Lauftreffs, an dem über das ganze Wochenende immer wieder Teilnehmer gesichtet werden konnten. Verbunden waren die Teilnehmer über eine extra fürs Event eingerichtet Homepage, auf der die Aktivität nach Beendigung hochgeladen wurde. So konnten wir immer sehen, wer sich an der Aktion beteiligt und der Community-Gedanke stand trotz Corona-Beschränkungen immer im Vordergrund.

Herausgekommen ist ein wunderbares Wochenende voller Aktivitäten. Der Ehrgeiz so einiger Teilnehmer brachte zum Vorschein, was schon vorher klar war: wir alle können viel aktiver sein als wir es manchmal für möglich halten. Und der Spaß draußen in der Natur und in Bewegung ist für das Wohlbefinden heilender als jede Stunde auf dem Sofa!!!

Für die Freunde der Statistik hier noch weitere Auswertungen der 48 Stunden:

  - gelaufen wurde von: 35 Teilnehmern, die 114 mal an den Start gingen und 764 km erliefen

  - gewalkt wurde von: 63 Teilnehmern, die 177 mal an den Start gingen und 708 km erliefen

  - Rad gefahren wurde von: 38 Teilnehmern, welche 98 mal an den Start gingen und 1.078 km erradelten

  - Kinderaktivitäten: 15 Teilnehmer, in unterschiedlichen Aktivitäten

  - meiste Aktivitäten hintereinander ohne Pause: 8 Stunden (1 TN), 7 Stunden (2 TN)

  - Top 3 Uhrzeiten mit den meisten Teilnehmern:

     Sonntag, 28.06.  11 Uhr = 40 Teilnehmer, Sonntag, 28.06. 17 Uhr = 37 Teilnehmer, Freitag, 26.06. 18 Uhr = 31 Teilnehmer

Tabelle:

TOP 10 GESAMT ANZAHL AKTIVITÄTEN

TOP 5 Lauf, Walk, Radfahren, Kinderaktivitäten

TOP - TB04 Mitglieder

Alle Positionen unserer Challenge [Positionen-48h-Challenge.pdf]

 Und hier geht´s zur Bildergalerie: "Zeiten in Bewegung"  Tipp: unten rechts "Nummer anzeigen" auf Alle stellen.

 


Lauftreff - 26.06. bis 28.06.2020

Herzliche Einladung zur neuen TB04-Lauftreff Challenge „Zeiten in Bewegung“. Zwar noch immer unter Corona-Bedingungen aber trotzdem mit allem Spaß und Schweiß der dazugehört.

Sport ist ja nicht nur generell gesund, sondern spielte zuletzt auch in der Corona-Bewältigungsstrategie vieler Menschen eine wichtige Rolle. So stehen derzeit Laufen und Radfahren hoch im Kurs. In Deutschland sollen aktuell bis zu 20 Mio Menschen laufen. Getoppt wird diese Zahl nur noch durch die Radfahrer. Auch hier geht der Trend trotz – oder gerade wegen – Corona steil nach oben. Mediziner und Sportwissenschaftler werden nicht müde zu erwähnen, dass Aktivitäten mit moderater Intensität sowohl die physische als auch die psychische Gesundheit stärken.

Und genau hier setzt unserer NEUE CHALLENGE an! Ein Wochenende voller Aktivitäten in moderater Intensität. Geeignet für die ganze Familie, den Anfänger, den Gelegenheitssportler aber auch für den Ausdauerfreak. Hier kommt jeder auf seine Kosten und jeder ist eingeladen mitzumachen!  

Die Challenge „Zeiten in Bewegung“:

Dauer:  48h (Freitag 26.06. 18 Uhr bis Sonntag 28.06. 18 Uhr) 
mögliche Aktivitäten:  walken / wandern 4km
laufen: 6,7km
radfahren: 11km
E-Bike: 16km 
  Kinder bis 12 Jahren benötigen nur die Hälfte der jeweiligen Strecke um die Aktivität abzuschließen,
dürfen aber auch z.B. mit dem Roller oder Inlinern fahren. 
Regeln: Starte im Challenge-Zeitraum wann immer du willst. ABER: immer nur genau zur vollen Stunde und beende eine der oben gennannten Aktivitäten in dieser Stunde! Dies darfst du im Challenge-Zeitraum machen sooft du  willst. Du kannst die Aktivitäten und die Strecken wechseln sooft du willst.
Strecken: Startpunkte und Strecken sind optional. Jeder Startet auf seiner (Lieblings-)Strecke. Gemeinsame Start- und Zielbereiche (natürlich unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bedingungen) erhöhen die Motivation und sorgen für noch mehr Spaß und Community.

Apropos Community: Da es leider keinen gemeinsamen Start- und Zielbereich für alle Teilnehmer geben darf, gibt es eine extra für dieses Event angelegte Homepage. Hier können wir zeitnah unsere Aktivitäten kommunizieren. So können alle live dabei sein, egal ob sie (gerade) teilnehmen oder nicht. Schaut unbedingt mal rein. Hier findet ihr nochmal nähere Infos zur Challenge, Streckenvorschläge, FAQs und natürlich während der Challenge immer wieder Bilder, Streckenaufzeichnungen usw. die von den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden können. 

Jetzt freuen wir uns auf EUCH und ein aktives, buntes Wochenende mit viel Spaß und Bewegung.

Für Fragen stehen euch wir euch natürlich gern zu Verfügung. 

 


Marathon in der Corona-Zeit

Auch wenn es in Corona-Zeit keine richtigen Wettkämpfe möglich sind kann Mann oder Frau mit etwas Spaßfaktor seinen Marathon laufen.

So Lars Albert und Manuela Möhrle aus unserem TB 04 Lauftreff. Beide wollten beim GutsMuths- Rennsteiglauf teilnehmen der aber zu einen virtuellen Lauf „Rennsteigläufer@home“ gewandelt wurde.

Jeder soll/kann seinen eigenen Termin finden und die Strecke laufen, das ganze mit Pulsuhr oder Handy aufzeichnen bzw. dokumentieren.

Lars hat seine Runden in der Region Hirschhorn am 16.05.2020 gedreht und die 42,19 km in 3:41 Std. gelaufen.

Manuela hat sich den 21.05.2020 ausgesucht und ihre Runden am und um den Radweg Neckarsteinach – Schönau gelaufen, Ergebnis 42,49 km, ca. 900 Höhenmeter und in einer super Zeit von 4:35 Std.

Gratulation an Manuela und Lars wir hoffen bald wieder gemeinsam laufen zu können.

Einige Bilder der Laufaktion finden sie HIER

 


Bericht: 24h Corona Running Challenge am 02.05.2020

Rhein-Neckar-Zeitung / Nr. 112 am 15.05.2020 - klicken sie HIER (PDF) oder HIER (JPG)

Und hier unsere FOTOSHOW zur 24h Corona Running Challenge

 


- 24h Corona Running Challenge - Langer Atem gegen COVID-19

Nicht gemeinsam laufen oder trainieren können, dazu die Absagen der Wettkämpfe, wie z.B. des Heidelberger Halbmarathons oder des Thüringer Rennsteiglaufes - in Corona-Zeiten das neue „Normal“. Dennoch war bei uns Läufern*innen des Lauftreffs der Wille etwas „gemeinsam“ zu unternehmen ungebrochen. So wurde kurzerhand unter Einhaltung der Corona-Verhaltensregeln ein Staffellauf, die „24h Corona Running Challenge“, ins Leben gerufen.

Gestartet wurde am 02. Mai um 09:00 Uhr am Neckarlauer. Ziel war es, ununterbrochen einen Staffellauf von 24 Stunden zu laufen. Kurzer Spoiler: JA wir haben es geschafft!!!

Mit insgesamt 28 Läufer*innen endete am 03.05. um 09:00 Uhr unsere Spontanaktion. Die meisten liefen die „Neckarrunde“, d.h., eine Runde vom Neckarlauer startend zu einer der Neckargemünder Brücken und wieder retour über die Neckarsteinacher Schleuse zum Neckarlauer. Einige Läufer*innen starteten in zwei Durchgängen, andere liefen gleich zwei Neckarrunden am Stück¬ - wenn man doch endlich mal wieder durfte schien die Motivation ungebremst! Großen Spaß hatten auch die Kinder der Läufer, welche zu gern ihre Eltern auf dem Rad begleiteten. Denn, wann darf man schon mal mitten in der Nacht mit dem Rad raus?! Über unsere Whattsapp-Gruppe, aber auch über eine (extra für die Aktion angelegte) Homepage, waren wir untereinander die ganze Zeit mit den Start- und Zielläufer verbunden, da ständig Fotos, Laufstrecken und Liebe Grüße von der Strecke gepostet wurden. So haben wir uns unseren eigentlichen Wunsch „mal wieder etwas zusammen zu machen“ in doppelter Hinsicht erfüllt – CHALLENGE COMPLETED.

Schöne Bilder gibt´s in der Bildergalerie:  [Lauftreff/Bilder/2020/24h Challenge 2020] 

 



Archiv - Kinderleichtathletik 2017


2. Frühlingslauf für Kinder- und Jugendliche bei Kaiserwetter

Ein GROSSES Dankeschön an alle die dazu beigetragen haben

Vergangenes Wochenende war es endlich wieder soweit. An einem strahlenden Samstag, der sich zurecht Frühlingstag nennen durfte, konnten wir im Rahmen der Gewerbetage viele junge Teilnehmer zum 2. Frühlingslauf für Kinder und Jugendliche begrüßen.

Auch wir vom Orga-Team des Frühlingslaufes waren im Vorfeld gespannt, ob wir noch einmal an den tollen Erfolg des 1. Frühlingslaufes im Vorjahr anknüpfen können.  Und ja, wir können! Dies war im Ziel den 107 stolzen Gesichtern, welche von den Neckarsteinacher Hoheiten mit Medaillen behangen und durch das Verpflegungsteam mit Obst, Brezeln und Getränken ausgestattet wurden, abzulesen.

Doch zuvor herrschten an den 5 Startdurchgängen Aufregung und eine große Portion Anspannung. Zuerst gingen die Kleinsten, die Bambini im Alter von 3-5 Jahren, an ihre 400m lange Strecke. Ihnen folgte die 600m Strecke der U8 –jährigen, bzw. die 800m lange Strecke der U10-jährigen. Auf die Schüler der Altersklassen U12 – U14 kam eine Strecke von 1.500m zu, nach deren Zieleinlauf sich dann die U16-jährigen auf einer knapp 2000m langen Strecke messen durften.

Einige unserer jungen Läufer gingen bis an ihre Leistungsgrenze. Die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Neckarsteinach mit ihrem First Responder Team standen aber immer bereit, um die Sportler notfalls zu betreuen. Für die Eltern und angereiste Fans stand während der Siegerehrung und der Tombola, an der jeder Teilnehmer mit seiner Startnummer teilnahm, im Bauhof der TTC mit kulinarischem Angebot parat. Die ersten drei Jungen und Mädchen der sechs Wertungsklassen wurden während der Siegerehrung mit einer Urkunde und kleinen Preisen ausgezeichnet.

Aber kein Wettkampf ohne Helfer und Organisatoren. Allen Helfern, die schon lange vor Beginn der Veranstaltung, während dem Lauf und auch noch nach der Siegerehrung zupackten und halfen, und damit für einen reibungslosen Ablauf sorgten, hier nochmal ein dickes Dankeschön.

Urkunden, Startnummer und Medaillen, das alles konnte mit den Geldspenden der Neckarsteinacher Firmen und Gewerbetreibenden finanziert werden. Hinzu kamen Sachspenden, die für die Siegerehrung, Tombola oder die Verpflegungsstation benötigt wurden sowie die musikalische Umrahmung der gesamten Veranstaltung. Auch hier konnten wir auf die Unterstützung zahlreicher Firmen zählen. So war es möglich, den Kinder- und Jugendlauf in Neckarsteinach zu veranstalten, ohne dass von den teilnehmenden Kindern ein Startgeld gezahlt werden musste. Auch hierfür ein großes DANKESCHÖN an alle Sponsoren die mit ihren Geld- oder Sachspenden dieses Event ermöglicht haben.
-mm

DieRoten DSC 1814 220px  DieGelben IMG 2424 220px  DieBlauen IMG 2529 220px 
 Die Roten (Bambini)  Die Gelben (U10)  Die Blauen (U12 & U14)

 Mehr Bilder von unserem Frühlingslauf finden Sie unter [Lauftreff Bilder 2017 Frühlingslauf] 

 


06.05.2017 - Platzierungen: 1. Lauf Bambini U6 (unter 6 Jahre)  400 m

  Weiblich      
Kappes, Nele  02:09,56  WU6  TB04 Neckarsteinach 
Albert, Lia  02:09,79  WU6  TB04 Neckarsteinach 
Breisch, Jule  02:12,18  WU6  Pfadfinder Neckarsteinach 
  Männlich       
Schachten, Martin  02:10,65  MU6  TB04 Neckarsteinach 
Tharakan, Suraj  02:24,89  MU6  Kindergarten N-gemünd 
Merz, Jona Christian  02:27,70  MU6  TB04 Neckarsteinach 

06.05.2017 - Platzierungen: 2. Lauf - U8  (6-7 Jahre)  600 m

  Weiblich      
Unger, Isabel  02:57,09  WU8  TB04 Neckarsteinach 
Swanepoel, Ella  03:09,64  WU8  TB04 Neckarsteinach 
Logan, Luana  03:10,40  WU8  TSV Schönau 
  Männlich       
Bajerowski, Arek  02:39,85  MU8  SpVgg Bambinis 
Bißdorf, Tim  02:40,73  MU8  TB04 Neckarsteinach 
Roßmann, Marc  02:41,30  MU8  SpVgg Bambinis 

06.05.2017 - Platzierungen: 3. Lauf - U10   (8-9 Jahre)  800 m

  Weiblich      
Sachs, Charlotte  03:32,35  WU10  TSV Schönau 
Schwinn, Lotta  03:46,83  WU10  Carl-Freudenberg-Schule
Rolke, Laura 03:56,75  WU10  Freiherr-vom-Stein-Schule 
  Männlich       
Schaeffer, Tobias  03:23,32  MU10  TB04 Neckarsteinach 
Roßmann, Joel 03:27,49  MU10  SpVgg Bambinis 
Blatt, Manuel 03:32,17  MU10  TB04 Neckarsteinach 

Platzierungen: 4. Lauf - U12  (10-11 Jahre)  1.580 m 

  Weiblich      
Hardt, Anne-Christine 07:48,96  WU12  TB04 Neckarsteinach
Krieger, Maria  08:05,44  WU12  TB04 Neckarsteinach 
Arnold, Ljuba  08:30,13  WU12  Carl-Freudenberg-Schule 
  Männlich       
Schwinn, Mateo 06:26,51  MU12  Carl-Freudenberg-Schule
Mitscher, Daniel 06:37,59  MU12  SpVgg F- und E-Jugend
Sachs, Timon  06:40,08  MU12  TSV Schönau

                                  - U14 (12-13 Jahre)  1.580 m

  Weiblich      
- WU14  -
- WU14  -
- WU14  -
  Männlich       
Schwinn, Hannes  05:49,40  MU14  JSG Steinachtal
Baumbusch, Fabian 05:54,55  MU14  Freiherr-vom-Stein-Schule
Möhrle, Samuel 06:09,41  MU14  JSG Steinachtal

Platzierungen: 5. Lauf - U16  (14-15 Jahre)  2.030 m 

  Weiblich      
- - WU16  -
- - WU16  -
- - WU16  -
  Männlich       
Metzger, Tim 08:22,04  MU16  JSG Steinachtal
Schaeffer, Sven 08:23,60  MU16  JSG Steinachtal
Sachs, Oliver 08:26,42 MU16  TSV Schönau

 

 Gesamt - Ergebnisliste 2017  [2. Neckarsteinacher Frühlingslauf 2017]

 


06. Mai 2017 - Einladung zum 2. Neckarsteinacher Frühlingslauf
                        an den Frühlingstagen des Gewerbevereins

Alle Mädchen und Jungen bis 15 Jahre, die Spaß an der Bewegung haben sind eingeladen beim Frühlingslauf mitzumachen. Jeder Finisher erhält eine Medaille und Urkunde, die Sieger 1-3 Platz pro Altersklasse weiblich/männlich erhalten einen Preis! Die Freude am Sport soll bei diesem Event im Vordergrund stehen, jeder der kleinen Teilnehmer ist ein großer Gewinner.

Veranstaltungstag ist Samstag, 06. Mai 2017 im Gewerbegebiet in Neckarsteinach
Anmeldung: Per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ab sofort erbeten, wir benötigen formlos: Vorname, Nachname, Geburtsjahr, Geschlecht und Verein/Schule.

Nachmeldungen: Sind vor Ort (Wettkampfbüro) bis 14.00 Uhr möglich.
Start und Ziel: Im Gewerbegebiet auf Höhe der Firma Camping Beisel, erster Start 15.00 Uhr.
Gewertet wird nach Mädchen und Jungen und Jahrgang getrennt Der Zielbereich des Kinderlaufes wird abgesichert sein, so dass größeres Gedränge vermieden werden kann. Nach Zieleinlauf gibt es eine Verpflegungsstraße, wo sich alle "großen und kleinen" Sportler nach ihrem Lauf erfrischen können.

Die Startnummernausgabe erfolgt ab 14.00 Uhr im Wettkampfbüro in der Lackiererei der Firma FIAT Schmitt, dort befindet sich auch ein Umkleidebereich.

Die Laufstrecken: als [PDF zum Download]

DIE STARTKLASSEN:

Altersklassen Distanz Start
U6 = Bambini unter 6 Jahre  400 Meter  15.00 Uhr 
U8 = 6-7 Jahre  600 Meter  15.15 Uhr 
U10 = 8-9 Jahre  800 Meter  15.30 Uhr 
U12 = 10-11 Jahre  1.500 Meter  15.50 Uhr 
U14 = 12-13 Jahre 1.500 Meter
U16 = 14-15 Jahre 1.950 Meter 16.10 Uhr

Siegerehrung gegen 17.00 Uhr im Bauhof, Partikulierstraße 17
Alle Startnummern nehmen an einer Tombola während der Siegerehrung auf dem Bauhof teil

Die Altersklassen und Jährgänge nach dem Deutschen Leichtahletik Verband gelten immer für das aktuelle Jahr. Die Einteilung wird vorrangig für Laufveranstaltungen verwendet. Der Übergang von einer Altersklasse zur nächsten vollzieht sich immer mit Beginn des Kalenderjahres, in dem das die Altersklasse bestimmende Lebensjahr vollendet wird. Maßgebend für die Zugehörigkeit zu einer Altersklasse ist das Geburtsjahr.

Für 2017 gilt:

Bambinis = Jahrgang 2012 und jünger
U8        =   Jahrgang 2010 - 2011
U10      =   Jahrgang 2008 - 2009
U12      =   Jahrgang 2006 - 2007
U14      =   Jahrgang 2004 - 2005
U16      =   Jahrgang 2002 - 2003

Haftungsausschluss: Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung für Diebstahl, Personen oder Sachschäden jeder Art, jeder Teilnehmer startet auf eigenes Risiko.



Den Frühlingslauf 2017 ermöglichen viele Sponsoren und Unterstützer
bei denen wir uns hier herzlich bedanken!

Krieger Gruppe

Auf Kurs in die Zukunft

Krieger Logo 2008 200px www.kies-krieger.de
Hoher Darsberg
Außerhalb 1
69239 Neckarsteinach
Tel.: 06229 960050

www.hoher-darsberg.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hach Gartenbau
Partikulierstr. 18
Tel.: 06229 585

www.hach-galabau.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  Kilian Holzbau GmbH
Partikulierstr. 21
Tel. 06229 1024 
www.kilian-holzbau-neckarsteinach.de 
Dirk Gärtner
Heizung und Sanitär
Tel.: 06229 960710 
  www.dirk-gaertner.com 
Sprungbude HD 2 

Sprungbude

Heidelberg, Harbigweg 1-3

Telefon 06221 602106

http://sprungbude-heidleberg.de
Autohaus Schmitt
Bahnhofstr. 34
Neckarsteinach 
Fiat Schmitt v2  www.fiat-schmitt.de
  Reusch Facility Solutions
Bergheimer Str. 93
69115 Heidelberg

Terrassen-Freischwimmbad

NECKARGEMÜND
Schwimmbadstr. 2 

Allerhand Genähtes
Neckarsteinach
  www.allerhand-genaehtes.de
  Villa Kunterbunt Bammental www.villa-kunterbunt-bammental.de
Stefan Rolke Grabmale
Hopfengartenweg 3
  www.rolke-grabmale.de
Vierburgeneck 220px 

Vierburgeneck

Terrassencafe - Hotel - Restaurant

www.vierburgeneck.de
Hansi Flick Sport & Freizeit
Bammental 
  www.hansiflick.de
  AbSolut Catering
Neckarsteinach
www.absolut-catering.de
EDEKA Arlt Neckarsteinach   www.edeka.de
  Schmittarts Creative Outfit
Bammental
www.schmittarts.de
Greulich
Containerdienst
Silotransporte GmbH

Telefon: 06229 2327 
Greulich DSC 1710 250px  www.container-greulich.net 
Restaurant "Zum Schiff"
Neckargemünder Straße 2
www.zum-schiff.de

Ristorante Maranello
Hauptstraße 20 

  www.pizzeria-gelateria-maranello.de
  Krusche und Partner
Hauptstraße 14 
www.krusche-partner.de
Miro´s Hairpoint
Bahnhofstraße 11 
  www.miros-hairpoint.de

Steinach-Apotheke
Hauptstraße 12a-14

Steinach Apotheke
Thai Kitchen
Hauptstraße 22 
  www.wasanasthaikitchen.de
  KFZ Hardt
Partikulierstraße 2 
www.kfz-hardt.de
ENRICO FRÖHLICH
Zimmerermeister, Sachverständiger
für Holzbau und Fachwerk
www.froehlich-holzbau.de

Blumen Wewezow
Wochenmarkt Neckarsteinach
www.wewezow.de

Eiscafe La Piccola
Schönauer Straße 1

Karinas Pusteblume
Blumen und Deko
Bahnhofstr. 22 

Petra Pöpel
Krankengymnastikpraxis
Bahnhofstr. 15
Telefon: 06229 930609 
Papyrus Kronauer
Bücher, Zeitschriften, Schreibwaren,
Lotto Verkaufstelle
Bahnhofstr. 5   
Damen- und Herrensalon
Hans Merscher

Kirchenstraße 3 
Martins Kleiner Laden Schreibwaren, Zeitschriften, Fotoartikel, Spielwaren
Haupstraße 15  

Grams Taxi 200px

TAXI-GRAMS

Mobil:    0172 5243 888
Telefon: 06228 913233

 

  Getränke Service Junker
Abholmarkt: Neckarstr. 26
Lager: Industriestr. 22 
Telefon: 06229 413

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schreinerei Döbler GmbH
Industriestr. 5
Telefon: 06229 960154

www.schreinerei-doebler.de
Kern Getraenke Getränke Kern GmbH
In der AU 8
69257 Wiesenbach 
www.getraenke-kern.de 
Weisse Flotte Heidelberg
Neckarstaden 25
Telefon: 06221 20181

www.weisse-flotte-heidelberg.de

  Mode Patricia
Rita Gärtner
Bahnhofstr. 17 
Telefon 06229 7702
Mannheimer Hütte
Ursula Oestreicher
www.mannheimer-huette.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  
doener kebab 200px

<-<-<-<-<-<-<-<-<-

Bahnhofstr. 16
69239 Neckarsteinach

ZOO Heidelberg
www.zoo-heidelberg.de

zoo hd logo 200px

Haarstudio
Christiana Uhde


Bahnhofstr. 21

Sokrates restaurant 200px

http://www.restaurant-sokrates.de/

Familie Papadopoulos

Schwager Schmitt Zahnarzt 200px

 

Hauptstraße 18

Telefon 06229 697

http://www.ssk-zahnheilkunde.de/

Familie

Hans Scheib

Café am Geopark Laden am Geopark Neckarstr. 47 Tel. 06229 708914 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Jaber´s Garten Grill * Bistro * Café
Schiedweg 22
Neckarsteinach
Tel. 06229 933 9455
  www.jabers.de
  Florales & Mehr Blumen, Accessories & Co Silvia Boxberger  Tel. 06229 2989 998
Bahnhofstr. 11
(Eingang Gerbergasse)
69239 Neckarsteinach 
Café - Bäckerei - Konditorei
Bahnhofstr. 2
Tel.: 06229 501
cafe-steigleder.de
  Güccük´s Obst- & Gemüseladen
Bliggergasse 1
Tel.: 06229 4229399 
Täglich frisches Obst & Gemüse Internationale Spezialitäten Eingelegte Delikatessen & Meeresfrüchte 
experience Veranstaltungstechnik
Am Pfaffenrain 15
Tel.: 06229 960 199
www.experienceonline.de
Camping Beisel 

Partikulierstr. 8
Tel.: 06229 960505
www.beisel-schutzdachbau.de
UNITOL

Freie Tankstelle
Hirschhorner Str. 41 

http://www.clever-tanken.de
unitol v2 200px  Unitol Logo 200px

www.feuerwehr-neckarsteinach.de

Freiwillige Feuerwehr Neckarsteinach

 

 


Achtung geänderte Trainingszeiten:
Nach den Ferien wird es bei den Kindergruppen folgende Änderung geben:

Die Gruppen Kids in Bewegung (1. - 4. Klasse) von Manuela und die Sportstrolche von Daniela fusionieren.
Wir werden von nun an gemeinsam donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr trainieren.
Erstes gemeinsames Training ist Donnerstag, der 10.11.2016 in Stangenberghalle

Wir freuen uns auf euch Daniela und Manuela


 

© 2023 turnerbund-neckarsteinach.de